Nachhaltigkeitspreis 2016

Preisträger 2016: Anna Lyashenko und David Spenger

Benefiz_Big_Band_01.jpg

Uni-Big Band spielt zugunsten von „Eichstätt summt!“

Es ist im Lauf der vergangenen Jahre eine schöne Tradition geworden, dass die Big Band der KU in der Vorweihnachtszeit ein Benefizkonzert gibt. Heuer…

Shalompreis_02.jpg

24.500 Euro für Shalom-Preisträger "Parents Circle Families Forum"

Der Arbeitskreis "Shalom für Gerechtigkeit und Frieden" an der KU hat im Sommer das israelisch-palästinensische Versöhnungsprojekt "The Parents Circle…

Kardinal-Wetter-Preis1_01.JPG

Kardinal-Wetter-Preis für Benini und Büttner

Die Katholische Akademie in Bayern hat zwei Nachwuchswissenschaftler der KU mit dem Kardinal-Wetter-Preis ausgezeichnet. Die beiden Theologen Dr.…

Schwarz-Preis_01.jpg

Matthäus-Schwarz-Förderpreis für fünf Absolventen der WFI

Eine Absolventin und vier Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt sind für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem…

989144861447_01.jpg

Volkswirtschaftler Hans-Werner Sinn zu Gast beim Dies Oeconomicus

Der Volkswirtschaftler Prof. Dr. Hans-Werner Sinn kritisiert die Finanzpolitik der Europäischen Zentralbank. Die Niedrigzinspolitik der EZB und…

Eichstaetter_Gespraeche_1_01.JPG

Freiheit mit Verantwortung: Innovationen als Motor für Wirtschaft und Gesellschaft

Auf welcher Grundlage entstehen Innovationen und welche Folgen haben sie für Wirtschaft und Gesellschaft? Dieser grundlegenden Frage gingen die…

COLOURBOX15300925_01.jpg

Neuer Masterstudiengang „Coaching und Organisationsberatung"

Mit dem neuen berufsbegleitender Masterstudiengang „Coaching und Organisationsberatung: sozial – ethisch - spirituell“ startet im kommenden Frühjahr…

11061010_10153115962782236_6331642903772536216_o_01.jpg

Villa Vigoni-Gespräch über „Soziale Marktwirtschaft und Economia Civile“

Das „Deutsch-Italienische Zentrum für Europäische Exzellenz“ am Comer See ist im März nächsten Jahres Ort für die Tagung „Ligaturen Europäischer…

Fotolia_38198824_XXL-1_02.jpg

Ethik für Embryonen: Schlüssige Argumente in Zeiten von biotechnologischer Manipulierbarkeit

Sind die Argumente, mit denen der besondere moralische Status von menschlichen Embryonen begründet wird, auch noch in Zeiten neuer biotechnologischer…

Weiterlesen...