Alumni Regionalgruppentreffen in Berlin & Ingolstadt

Der Alumniverein IN Kontakt e.V. lud am 20. April 2018 Alumni und aktuelle Studierende zum Regionalgruppentreffen nach Ingolstadt ein. Im März fand auch nach längerer Zeit wieder ein Regionalgruppentreffen in Berlin statt.

Regionalgruppentreffen in Ingolstadt

Die „Lange Nacht der Unternehmen und Wissenschaft“ am 20. April nahm der Alumniverein als Anlass für ein Regionalgruppentreffen. Dabei bot sich die Gelegenheit, hinter die Kulissen von mehr rund 20 Unternehmen und Bildungseinrichtungen in Ingolstadt und Umgebung zu blicken. Gemeinsam besuchten die Alumni die Podiumsdiskussion mit Dr. Markus Söder und dem Ingolstädter Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, einem WFI-Alumnus, zum Thema „Smart City“. Dabei wurden Entwicklungspotentiale im Zusammenhang mit dem autonomen Individualverkehr sowie ethische Dimensionen des technischen Fortschritts diskutiert. Im Anschluss daran fand das „Get together“ mit Häppchen und Getränken an der WFI statt. Im Rahmen der Langen Nacht wurde den Besuchern dort zahlreiche Veranstaltungen und Vorträge geboten. Aktionen, wie der Impulsvortrg unserer „WFI Entrepreneurs“ zum Thema „Die optimale Teamaufstellung“, stießen dabei auf reges Interesse der Besucher. Zum Abschluss spielte ein Teil der Gruppe das „MIT Beer Distribution Game”. Die Case Study verdeutlichte auf anschauliche Weise den sogenannten „Bullwhip Effect“. Dabei nehmen die Teams verschiedene Positionen in einer Lieferkette ein, mit dem Ziel, die Kosten der Gesamtkette möglichst gering zu halten.

Das nächste Regionalgruppentreffen wird am 23.05.2018 in Frankfurt am Main stattfinden. Mehr Informationen dazu werden auf der Website von IN Kontakt bereitgestellt: www.inkontakt.de

Regionalgruppentreffen in Berlin

Auch in Berlin trafen sich am 15.03.2018 WFIler zu einem Regionalgruppentreffen. Dazu waren aktuelle Studierende und Alumni in die Büroräume von CyberDirekt in Berlin-Kreuzberg eingeladen. CyberDirekt ist ein 2017 gegründetes Insurtech-Startup, das mittlerweile 4 WFI-Alumni beschäftigt. Ziel des Treffens war es, nicht nur einen Austausch unter den WFIlern in Berlin zu ermöglichen, sondern auch einen Beitrag zur Förderung von Entrepreneurship an der Fakultät zu leisten. Nach einem „Get together“ bei Pizza und Bier bildete die lockere Vorstellungsrunde den Übergang zum inhaltlichen Teil des Abends. Hanno Pingsmann (Diplom 2008 & Gründer von CyberDirekt) schilderte in einem kurzweiligen Vortrag anschaulich seinen Werdegang vom WFI Absolventen zu Gründer eines Start-Ups. Die anschließende Diskussion war Ausgangspunkt für weitere, vertiefende Gespräche. Durch die bunte Mischung aus aktuellen Studierenden und Alumni war es möglich, neben der ein oder anderen amüsanten Anekdote aus der jeweiligen Studienzeit auch auf aktuelle Themen der WFI einzugehen.

Da die Resonanz vor Ort sehr positiv war, soll dieses Treffen nur der Auftakt für weitere Treffen in Berlin gewesen sein. Weitere Informationen zu aktuellen Regionalgruppentreffen sind unter www.inkontakt.de zu finden.

Weiterlesen...