In diesem Jahr kann die KU endlich wieder ihren Dies Academicus begehen – nachdem der Festtag der Universität 2020 – ausgerechnet im Jahr des 40-jährigen Bestehens der KU – ausfallen und im vergangenen Jahr verschoben werden musste. Die Feierlichkeiten am 17. Mai beginnen nachmittags mit einem Gottesdienst in der Schutzengelkirche, den Augsburgs Bischof Bertram Meier zelebrieren wird. Zum Festakt in der Aula dürfen wir unter anderem Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume begrüßen.
Ein Festtag ist ein Anlass zum Feiern. Aber können wir das momentan angesichts der schrecklichen Nachrichten und Bilder, die uns täglich aus der Ukraine erreichen? Die KU ist tief bestürzt und betroffen angesichts des Angriffskriegs und seiner Folgen für das Land und seine Menschen. Wir stehen an der Seite der Opfer und versuchen ihnen seit Beginn des Krieges zu helfen, so gut wir es können. Wir wollen am Dies Academius die schlimmen Geschehnisse nicht ausblenden, sondern darüber ins Gespräch kommen.
Programm
14:00 Uhr Festlicher Lobpreis in der Schutzengelkirche
- Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier, Augsburg
16:00 Uhr Festakt in der Aula der Universität
Grußworte und Ansprachen
- Markus Blume MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
- Prof. Dr. Peter Beer, Vorsitzender des Stiftungsrats
- Miriam Gradl, Vorsitzende des Studentischen Konvents
- Prof. Dr. Gabriele Gien, Präsidentin der KU
Gespräch
Der Krieg in der Ukraine –
Politische, theologische und historische Perspektiven
- Prof. Dr. Andrea Gawrich
Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Integration an der Justus-Liebig-Universität Gießen; Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft - Prof. Dr. Thomas Kremer
Stiftungsprofessur der Theologie des Christlichen Ostens an der KU; Vorsitzender der Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens
- Prof. Dr. Leonid Luks
bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der KU
- Mykola Vytivskyi
Journalistikstudent an der KU und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Theologischen Fakultät
Kinderbetreuung aus Anlass des Dies Academicus
Die KU wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Mobile Familie im Rahmen des Dies Academicus eine Kinderbetreuung anbieten. Das Angebot richtet sich an alle Eltern, die an den Feierlichkeiten teilnehmen – sowohl Beschäftigte, Studierende als auch sonstige geladene Gäste.
Personen, die eine Kinderbetreuung benötigen, sollen sich bitte bis zum 12.05. per E-Mail beim ZFG melden (familie(at)ku.de) und folgendes angeben:
Name des Kindes
Geburtsdatum des Kindes
Benötigte Dauer der Betreuung (möglich ist zwischen 13.30 und 18.00 Uhr)
Die Betreuung wird im Raum KGA-005 stattfinden.