Das didaktisch innovative Workshopkonzept wurde im studentischen Freimodul 'Kreatives Schreiben: Kurzgeschichten' (Leitung:Michael Kleinherne/Christopher Knoll) im Wintersemester 2010/11 von den Eichstätter Studierenden Jessica Pudlo, Maximilian Frisch und Sebastian Heinrich erarbeitet.
Der erste Teil des Workshops umfasste zwei Schulstunden, in welchen eine 6. Klasse (Leitung: Frau Sonja Erber) unter studentischem Coaching mit großem Interesse und Engagement 'Internetgeschichten' entwarfen.
Im zweiten Teil (an einem langen Nachmittag) wurden die Schüler in Gruppen eingeteilt, um Mind-Map-Plakate zum Thema 'Internetgeschichten' zu entwickeln (u.a. Chancen und Gefahren von social communities, typografische und stilistische Unterschiede zwischen analogen und digitalen Schreibprozessen, etc.). Anschließend wurden Comics zum Thema Internet an die Wand projiziert. Die visuell/graphischen Impulse wurden daraufhin in Kleingruppen (2 bis 4) in Geschichten transformiert, im peer-review -Verfahren besprochen, korrigiert und im Plenum diskutiert.
Schließlich sollten einige der Geschichten in der Stadtbücherei Ingolstadt an einem Sonntagvormittag bei der Preisverleihung des Schülerschreibwettbewerbs zum Vortrag kommen.
Das Projekt konnte so zu einem runden und erfolgreichen Abschluss gebracht werden und soll im kommenden Wintersemester im Rahmen eines Seminars ´Kreatives Schreiben´ erneut stattfinden.