Das Seminar wird im Wintersemester 2021/22 bereits im vierten Semester in Folge angeboten. Umfassende Begleitforschungen zeigen fortwährend positive Effekte hinsichtlich des selbst wahrgenommenen Kompetenzzuwachs von Studierenden. Im Seminar planen, erproben und evaluieren die Englischlehramtsstudierenden auf Distanz durchgeführten Unterricht an internationalen Partnerschulen und gewinnen dadurch einen detaillierten Überblick über analoge und digitale didaktische Möglichkeiten der Gestaltung von Fremdsprachenunterricht. Zudem setzen sie sich mit Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus Perspektive der Sprachlehr- und -lerndidaktik auseinander.
Im zweiten Teil des Workshops wird die Übertragbarkeit des Seminarkonzepts auf andere Fachbereiche diskutiert. Dabei erhalten Sie die Gelegenheit eigene Konzepte zur Integration von distance teaching in Ihre Lehrkräfteausbildung zu entwerfen. Wir definieren Potenziale und Herausforderungen und beraten über konkrete Planungs- und Umsetzungsschritte. Abschließend werden Möglichkeiten zur Begleitforschung vorgestellt und für die jeweilige Fachdisziplin diskutiert.
Referenten
Dr. Sandra Stadler-Heer, Akademische Rätin an der Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
OStR Alexander Reichel, Abgeordnete Lehrkraft an der Professur für Didaktik der englischen Sprache und Literatur, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Veranstaltungsdatum
25. Januar 2022, 14.00 bis 15.30 Uhr
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet online statt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter zlb(at)ku.de bis 21. Januar 2022 an.