Ziel des Treffens war der fachliche Austausch, die Stärkung des Netzwerks und die Vertiefung gemeinsamer Projekte im Bereich Nachhaltigkeit an Hochschulen. Es gab Einblicke in nachhaltige Architektur und urbane Lernwerkstätten, kollegialen Austausch und Gruppenarbeit zu gemeinsamen Kooperationsprojekten. Außerdem standen Besuche von exemplarischen Nachhaltigkeitsprojekten, wie dem Kapuzinergarten Eden mit Geodome sowie der Austausch mit dem KU-Nachhaltigkeitsteam zu laufenden Hochschulinitiativen und Campusentwicklung auf dem Programm.
Die Veranstaltung ermöglichte den Alumni, Erfahrungen zu teilen, neue Impulse für die eigene (Lehr- und Forschungs-)Arbeit zu gewinnen und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien an Hochschulen aktiv mitzugestalten. Herzlichen Dank für die inspirierenden Begegnungen!
Die Veranstaltung wurde durch das Lehren-Netzwerk unterstützt. Das Lehren-Netzwerk versteht sich als interdisziplinäre Plattform für den wissenschaftlichen Diskurs und praktischen Austausch zwischen Lehrenden, Hochschulleitungen, Didaktiker:innen, Hochschulmanager:innen und Studierenden.