Studie in Zusammenarbeit mit Prof. Wiederhold: Einfluss der Kompetenz der Lehrer auf den Lernerfolg der Schüler

Die kognitiven Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern sind ein wichtiger Bestimmungsfaktor der internationalen Unterschiede in Schülerleistungen. Zu diesem Ergebnis kommt Simon Wiederhold zusammen mit Eric A. Hanushek (Stanford University) und Marc Piopiunik (ifo Institut München) in einer neuen Studie, in der sie Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern in Mathematik und Lesen aus der PIAAC-Studie mit den individuellen Schülerdaten des PISA-Tests verknüpfen.

Die Studie wurde gerade in der führenden bildungsökonomischen Zeitschrift, dem Journal of Human Resources, zur Veröffentlichung angenommen und kann hier abgerufen werden: „The Value of Smarter Teachers: International Evidence on Teacher Cognitive Skills and Student Performance

Auch die FAZ veröffentlichte einen Artikel auf Grundlage des Forschungspapiers: „Das unterscheidet gute von schlechten Lehrern“ und fasste dort die Kernaussagen der Studie zusammen, die bestätigen, dass ein Zusammenhang zwischen den kognitiven Fähigkeiten der Lehrer und der Leistung der Schüler besteht.

Weiterlesen...