Symposion - Kants Metaphysik und Religionsphilosophie (08.03.- 20.03.2002 in der Akademie des Bistums Mainz in Kooperation mit der KU Eichstätt-Ingolstadt)
Gedenkakademie - "...ist ein Gott? ist ein künftiges Leben?" (KrV B 831). Zum 200. Todestag von Immanuel Kant (22.4.1724-12.2.1804) (14.02.2004 Akademie des Bistums Mainz)
Akademietagung - "Ist der Mensch frei? Die Hirnforschung angesichts ethischer Fragen" (07.03.2009, Akademie des Bistums Mainz
Buchpräsentation - Augustinus - Lehrer des Abendlandes (13.05.2009, Akademie des Bistums Mainz)
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation "Augustinus - ein Lehrer des Abendlandes" (14.05.2009, Staats- und Seminarbibliothek Eichstätt)
Gottesfrage-Seminar – Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants (22.-29.08.2009 im Kloster Weltenburg)
Buchpräsentation - Kants Grundlegung einer kritischen Metaphysik. Einführung in die 'Kritik der reinen Vernunft' (17.06.2010, Staats- und Seminarbibliothek Eichstätt
Internationales Symposion - Natur, Freiheit und Gnade im Spannungsfeld von Augustinus und Kant (24-26.06.2010; gefördert von der DFG, KU Eichstätt-Ingolstadt
Gottesfrage-Seminar – Die Gottesfrage im Denken Martin Heideggers (21.-28.08.2010 im Kloster Weltenburg; gefördert durch die DFG)
Buchpräsentation - Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants (02.12.2010, Bischöfl. Priesterseminar Eichstätt)
Gottesfrage-Seminar – Die Gottesfrage in der Philosophie von Emmanuel Levinas (20.-27.08.2011 im Kloster Weltenburg; gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung)
Akademietagung - Kants Vernunftreligion und die biblische Offenbarungsreligion (in Kooperation mit der KU Eichstätt-Ingolstadt, 02./03.03.2012 in der Akademie des Bistums Mainz)
Akademietagung - "Gott" in der Dichtung Rainer Maria Rilkes (1875-1926) (07.-11.03.2013; gefördert durch die DFG, in Kooperation mit der KU Eichstätt-Ingolstadt, in der Akademie des Bistums Mainz)
Internationales Symposion - Vernunftreligion und Offenbarungsglaube. Zur Erörterung einer seit Kant verschärften und immer noch ungelösten Problematik (13.-15.03.2014; gefördert durch die DFG)