Geez

Altäthiopisch

Das Altäthiopische (Geʿez) gehört innerhalb der äthiosemitischen Sprachen zur Gruppe der nordäthiopischen Sprachen. Es ist seit dem 4. Jahrhundert inschriftlich bezeugt und wird in einer eigenen Schrift geschrieben. Diese basiert auf einer kursiven Form der altsüdarabischen Schrift. Wohl unter griechischem Einfluss setzt sich in aksumitischer Zeit die rechtsläufige Schriftrichtung durch. Um den auf den Konsonanten folgenden Vokal zu bezeichnen, werden an der Buchstabenform selbst Veränderungen vorgenommen. So entsteht eine Art Silbenschrift. Das altäthiopische Schrifttum umfasst Übersetzungen (zunächst vor allem aus dem Griechischen, dann auch aus dem Kopto-Arabischen) mit teilweise starken Veränderungen und Anreicherungen, aber auch eigenständige Werke von beachtlichem literarischem Wert (z. B. Kebra Negest). Bis heute dient Geʿez als Liturgiesprache der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche sowie der Äthiopisch-Katholischen Kirche.