Arabisch

Arabisch

Das Arabische gehört innerhalb der semitischen Sprachfamilie zur Gruppe der Zentral- und Südsemitischen Sprachen. Es ist seit dem 4. Jahrhundert n. Chr. inschriftlich bezeugt und entwickelte sich aus verschiedenen altsemitischen Dialekten der arabischen Halbinsel. Die arabische Schrift, abgeleitet von der aramäischen Schrift, wird von rechts nach links geschrieben und ist eine Konsonantenschrift, in der kurze Vokale durch diakritische Zeichen angezeigt werden.

Für den christlichen Orient besitzt die arabische Sprache eine herausragende Bedeutung. Ab dem 7. Jahrhundert breitete sie sich mit der islamischen Expansion aus und wurde zur dominierenden Verkehrs- und Kultursprache im Nahen Osten und Nordafrika. Christliche Gemeinschaften übernahmen das Arabische sowohl in der Liturgie als auch in der theologischen und wissenschaftlichen Literatur. Viele Werke der christlichen Theologie, Philosophie und Übersetzungen aus dem Griechischen, Syrischen oder Koptischen wurden ins Arabische übertragen oder direkt in dieser Sprache verfasst.

Bis heute wird Arabisch in den liturgischen Traditionen verschiedener Kirchen des Orients – etwa der melkitischen, maronitischen und koptischen Kirche – verwendet. Neben der religiösen Funktion bleibt es auch Träger einer reichen christlich-arabischen Literatur, die ein bedeutendes kulturelles Erbe des christlichen Orients darstellt.

Onlinekurse

Summer Schools

Digitale Lexika