Kirchenslawisch

Kirchenslawisch

Das Kirchenslawische fungiert seit Jahrhunderten als traditionelle Liturgiesprache der orthodoxen Kirchen sowie der katholischen Ostkirchen in den slawischsprachigen Regionen Europas. Seine älteste Ausprägung, das Altkirchenslawische, entstand gegen Ende des 9. Jahrhunderts im Zuge der Slawenmission der Brüder Kyrill und Methodios, die damit eine einheitliche Schriftsprache für liturgische und biblische Texte im slawischen Raum schufen.

Obwohl das Altkirchenslawische von erheblicher sprach- und kulturgeschichtlicher Bedeutung ist, macht es nur einen kleinen Teil der handschriftlichen Überlieferung aus. Die Mehrheit der kirchenslawischen Literatur wurde im Laufe der Jahrhunderte durch lokale volkssprachliche Idiome geprägt, was zur Ausbildung verschiedener Redaktionen wie der russischen, serbischen oder kroatisch glagolitischen führte. Diese Varianten spiegeln sowohl regionale Sprachentwicklungen als auch die Vielfalt der liturgischen Traditionen im slawischen Christentum wider.

Onlinekurse

arrow right iconGlottothèque – Einführung in Alt-Kirchenslawisch (Old Church Slavonic) als Self‑Study Resource

Die Glottothèque der Universität Göttingen bietet modular aufgebaute Videolektionen und Slides zu Alt-Kirchenslawisch (OCS) – inklusive Einführung, Lautsystem, Morphologie, Syntax und Textbeispielen. Die Module heißen Introduction, Sounds, Words, Structures und Texts und bieten eine strukturierte Analyse des Sprachaufbaus. Alle Materialien sind kostenfrei und ohne Anmeldung einsehbar. Ideal zur eigenständigen, linguistisch ausgerichteten Auseinandersetzung mit OCS. 

Weitere Informationen hier.

arrow right iconUniversity of Texas at Austin – Old Church Slavonic Online (via Linguistics Research Center)

Das Linguistics Research Center der UT Austin stellt den kostenfreien Webkurs Old Church Slavonic Online bereit. Der Kurs umfasst eine Einführung sowie neun Lektionen mit ausgewählten Bibeltexten (z. B. Evangelienpassagen, Heiligenleben), ergänzt durch Grammatikpunkte, einen Master Glossary, ein Base Form Dictionary, Übungstexte und englische Indexe. Der Kurs ist zeitlich flexibel nutzbar und ohne Registrierung verfügbar, ideal zur Vorbereitung auf liturgische oder historische Lektüre.

Weitere Informationen hier.

Weitere Angebote: 

Lexika

Sonstiges