Syrisch

Syrisch

Das Syro-Aramäische, auch als Alt-Syrisch oder klassisches Syrisch bezeichnet, gehört zu den ostaramäischen Dialekten und entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. in der Region um Edessa (dem heutigen Şanlıurfa in der Türkei). Bereits in der Spätantike entwickelte es sich zur maßgeblichen Kultursprache der syrisch-christlichen Gemeinschaften und prägte deren Liturgie, Theologie und literarische Produktion nachhaltig.

Eine herausragende Stellung nahm das Alt-Syrische als Sprache der Peschitta ein – der autoritativen Bibelübersetzung der syrischen Kirchen. Über viele Jahrhunderte fungierte es als geistig-kulturelles Bindeglied zwischen den christlichen Gemeinschaften des Nahen Ostens, Persiens und des indischen Subkontinents.

Mit der allmählichen Ausbreitung des Arabischen seit dem 7. Jahrhundert verlor das Syro-Aramäische zwar seine Rolle als Alltagssprache, behauptete jedoch seine Bedeutung als liturgische Sprache zahlreicher Kirchen. Bis in die Gegenwart hinein erklingen seine Texte in gottesdienstlichen Feiern, und in philologischer wie theologischer Forschung erfährt es eine anhaltende, teils neu erwachte Wertschätzung.

Onlinekurse

arrow right iconIntroduction to Syriac Online – Beth Mardutho (klassisches Syrisch)

Der Online-Kurs Introduction to Syriac Online, angeboten von Beth Mardutho – The Syriac Institute, richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse im klassischen Syrisch. In strukturierter Selbstlernform mit Betreuung durch Lehrende werden Schrift, Grammatik, Vokabular und Leseverständnis vermittelt. Der Kurs ist asynchron aufgebaut, kombiniert Flexibilität mit didaktischer Führung und eignet sich ideal als Einstieg in das klassische Syrisch.

Weitere Informationen hier

Rahmendaten:

  • Zeitraum: 8. September – 31. Dezember 2025
  • Format: Asynchrones Online-Selbststudium mit Betreuung
  • Gebühr: 750 USD

Digitale Ressourcen

  • Syriaca.org:  Referenzportal zu Personen, Orten, Literatur und Quellen des klassischen Syrisch.