Aktuelles

19-04-11_COLOURBOX28980648_Traumatherapie__Custom__6963b76ed9.jpg

Neue Psychotherapie für Jugendliche mit Gewalterfahrungen: Studie belegt Wirksamkeit

Ein Forscherteam der KU hat nachgewiesen, dass eine neue Form der Psychotherapie für Jugendliche mit Gewalterfahrungen geeignet ist, um die psychische…

TITELBILD_-_Prinz-Max-Ausstellung_Dresden.jpg

Ausstellung über Prinz Max von Sachsen in Dresden eröffnet

(tk) „Seiner Zeit voraus! Prinz Max von Sachsen – Priester und Visionär“ ist der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Schloss Pillnitz zu sehen…

190403_InternationalOfficeWFI_Incoming__2__01.JPG

The exchange students have arrived at the WFI in Ingolstadt!

You will now meet students from the USA, India and France on the campus. We hope that the students will settle in quickly, have many wonderful…

"Menschenrechte und andere Kleinigkeiten"

Die sozial-politische Theatergruppe „Hope Theatre Nairobi“ ist am Dienstag, 7. Mai, mit ihrem Programm „Menschenrechte und andere Kleinigkeiten“ zu…

COLOURBOX28980648_Traumatherapie__Custom_.jpg

Neue Psychotherapie für Jugendliche mit Gewalterfahrungen: Studie belegt Wirksamkeit

Ein Forscherteam der KU hat nachgewiesen, dass eine neue Form der Psychotherapie für Jugendliche mit Gewalterfahrungen geeignet ist, um die psychische…

Flyer_LEAR_01.jpg

Symposium "Language Education & Acquisition Research Symposium 2019 - Focusing On Early Language Acquisition"

Die Professur für Englischdidaktik veranstaltet dieses Symposium in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Julia Festman von der Pädagogischen Hochschule Tirol…

190411_SanierungGeorgianum-ingolstadt.JPG

Sanierung des Georgianums in Ingolstadt gestartet – Künftiger Sitz des Ethikzentrums der KU

In Ingolstadt hat offiziell die Sanierung des Gebäudekomplexes Georgianum begonnen. Mit dem Füllen und Einmauern einer Zeitkapsel gaben die…

Georganinum.jpg

Sanierung des Georgianums in Ingolstadt gestartet – Künftiger Sitz des Ethikzentrums der KU

In Ingolstadt hat offiziell die Sanierung des Gebäudekomplexes Georgianum begonnen. Mit dem Füllen und Einmauern einer Zeitkapsel gaben die…

(v.l.) Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Eichstätter Workshops gehörten Ina Limmer (KU), Veronika Lohr (Bayerisches Umweltministerium), Stefanie Frisch (Bayerisches Kultusministerium); Marie Döpke (KU), Richard Kromp (Universität für Bodenkultur, Wien), Leonie Bellina (Universität Tübingen), Karl Herweg (Universität Bern), Marco Rieckmann (Universität Vechta), Ingrid Hemmer und Christoph Koch (beide KU), Stefan Baumann (Pädagogische Hochschule Zürich), Maximiliane Schumm (KU) sowie Michael Stroh (Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg). (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Internationaler Austausch zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Hochschuldidaktik

Mit einem vom Bayerischen Umwelt­ministerium finanzierten Pilotprojekt erprobt und evaluiert die KU seit vergangenem Jahr Fortbildungsangebote für…

(v.l.) Jörg Edelmann sowie die Studierenden Katharina Hartl, Linda Breit, Denise Pirkl und Pablo Schenkel richten sich mit ihren Projekten an alle Musikbegeisterten in der Region Eichstätt – unabhängig von Vorkenntnissen und Alter. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

„Gemeinsam bewegt“: Musikprojekte für Jung und Alt

Über Altersgrenzen hinweg für Musik begeistern und Generationen miteinander in Austausch bringen wollen in diesem Sommer zwei Projekte der Professur…