Aktuelles

Abendvortrag: Der Ernstfall synodaler Katholizität. Zur Relevanz von Balthasars kleinen Schriften in der Krise der Gegenwart

Einladung zum Abendvortrag: "Der Ernstfall synodaler Katholizität. Zur Relevanz von Balthasars kleinen Schriften in der Krise der Gegenwart"

Am Donnerstag, den 3. April 2025, um 18:15 Uhr hält Prof. Dr. Martin Kirschner einen Vortrag zur Bedeutsamkeit der kleinen Schriften Hans Urs von…

Kreuz und Lichtspiel aus der „Catedrál de sal“ in Kolumbien

Theologe Martin Kirschner: "Glaubende sind Pilger und Migranten"- Ein Interview

Am Donnerstag, dem 30.1.25 gab Prof. Dr. Martin Kirschner Herrn Geraldo Hoffmann vom Bistum Eichstätt ein Interview zum Thema Gott und Glauben in der…

Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr. Johannes Hoff: "Trinitatische Technikanthropologie. Die Aktualität des christlichen Gottesbegriffs im Zeitalter der digitalen Ttransformation."

Öffentlicher Gastvortrag mit Prof. Dr. Johannes Hoff: "Trinitarische Technikanthropologie. Die Aktualität des christlichen Gottesbegriffs im Zeitalter der digitalen Transformation"

Am Donnerstag, dem 16.1.25 um 18 Uhr findet Prof. Dr. Johannes Hoffs Vortrag im Kapuzinerkloster (Raum: 018) am Campus Eichstätt statt. Prof. Hoffs…

Die aktuelle Buch-Neuerscheinung "Performing Christianities"

!Neuerscheinung! Das Buch „Performing Christianities. Differenzfähigkeit des Christlichen in planetarem Kontext" ist erschienen

Veröffentlicht im Nomos-Verlag in der Reihe "Tansformation Transdisziplinär. Schriften des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel",…

Einige Teilnehmer der Weltsynode in Rom

Interview: "Weltsynode – und wie geht's weiter?" mit Prof. Dr. Martin Kirschner

Am 3. November 2024 gab Prof. Dr. Martin Kirschner dem Radiosender K1 ein Interview zur Frage "Weltsynode- und wie geht es weiter?". Darin umreißt er…

Römische Skulpturen in verschiedenen Farben, deren linke abstrakt an Sisyphos erinnert

Von der Absurdität des Daseins und der Evidenz der Liebe

"Kann man sich Sisyphos noch als glücklichen Menschen vorstellen?" – Unter dieser Fragestellung lud die deutsche Sektion der Europäischen Gesellschaft…

Die Synode 2024 in Rom

Synodalität als Umgang mit Krisen

In einem Interview auf dem Online-Portal "katholisch.de" plädiert Martin Kirschner dafür, die Hinwendung zur Synodalität als Einübung in einen dialog-…

Der deutsche Bundestag

Der Beitrag von Glauben und Kirche zur Erneuerung der Demokratie

In der Online-Zeitschrift des Landeskomitees der Katholiken in Bayern "Gemeinde creativ" 5/2024, das sich dem Thema "Demokratie" zuwendet, fragt…

Kreuz in der "Catedral del Sal", einer Kirche im Salzbergwerk von Zipaquirá, in der Provinz Cundinamarca, Kolumbien

Krisen, Ängste, Krieg... - Aber woran glaubst Du?

Im Magazin der Diakone "Auge und Ohr" wurde Prof. Dr. Martin Kirschner die Frage gestellt: "Woran glaubst Du?" In Auseinandersetzung mit den Krisen…

Dr. Dr. Klaus Viertbauer, Prof. Dr. Thomas Metzinger, Prof. Dr. Reinhart Kögerler und PD Dr. Stefan Lang im Gespräch

Über Naturalismus und Spiritualität – Eine Tagung mit Thomas Metzinger

Von Freitag, den 28. bis Samstag, den 29 Juni 2024 fand unter Leitung von Dr. Dr. Klaus Viertbauer (Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologie in…