Aktuelles

(v.l.) Prof. Dr. Bernd Cyffka (Leiter des Aueninstituts der KU), Ministerial-rat Dr. Klaus Arzet (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) und Prof. Dr. Markus Disse (Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der Technischen Universität München) an einem Modell der Donau im Aueninformationszentrum von Schloss Grünau bei Neuburg. Es stellt den gesamten Verlauf des Flusses durch elf Länder dar und zeigt damit die Notwendigkeit zur grenzüberschreitenden Kooperation entlang der Donau. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

EU-Projekt „Danube Floodplain“ verbindet Hochwasserschutz mit Artenschutz

Die Auen entlang der Donau sind Lebensraum für Tausende Tier- und Pflanzenarten und bieten gleichzeitig über Ländergrenzen hinweg einen natürlichen…

(v.l.) Prof. Dr. Heinrich Kuhn (Lehrstuhl für Supply Chain Management and Operations) und Prof. Dr. Thomas Mählmann (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken)

WirtschaftsWoche zählt WFI-Professoren zu den „Langfrist-Stars der BWL“

Zwei Professoren der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU gehören in einem aktuell erschienenen Ranking des Magazins…

Die öffentliche Auseinandersetzung mit Vergangenheit in Deutschland, Russland und den USA als Thema für die Erwachsenenbildung stand im Mittelpunkt eines Seminars von Prof. Dr. Tetyana Kloubert (Vertreterin der Professur für Erwachsenenbildung, 7.v.l.), die sich mit der Etablierung von Bildungskultur insbesondere in Osteuropa beschäftigt. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Erwachsenenbildung als Impulsgeber für Kommunikation in der Gesellschaft

Wie können Bürgerinnen und Bürger ihre Welt mitgestalten und wie lassen sich Gesellschaften angesichts neuer Tendenzen zur Radikalisierung…

(v.l.) Die Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Florian Kluger, Prof. Dr. Winfried Haunerland und Prof. Dr. Jürgen Bärsch untersuchen die Auswirkungen der Liturgiereform auf Riten und Feiern von Ordensgemeinschaften im deutschen Sprachraum. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Theologen erforschen Rezeption der Liturgiereform in Ordensgemeinschaften

Vor über fünfzig Jahren verabschiedeten die Väter des Zweiten Vatikanischen Konzils die Liturgiekonstitution, die eine umfassende Erneuerung des…

Siegel-Top-Universitaet_02.jpg

KU gehört zu den beliebtesten Universitäten in Deutschland

Im aktuellen Ranking „Beliebteste Universitäten 2019 in Deutschland“ des Portals Studycheck.de gehört die KU zu den zehn am besten bewerteten…

Neu ab SoSe 2019: Postgraduale Studien in Erwachsenenbildung

Postgraduale Studien in Erwachsenenbildung

2019-02-08_ExpertInnentreffen_Muenster.jpg

Experten-Hearing: Prof. Kropač zu Gast in Münster.

Am 07. und 08. Februar 2019 veranstaltete das kajuga-Projekt ein Experten-Hearing in Münster. Acht Expertinnen und Experten, darunter auch Prof. Dr.…

Uni_Leuven_Callforpapers_01.PNG

„Theos and Polis: Political Theology as Discernment“ - zur Politischen Theologie als einer öffentlichen Kunst der Unterscheidung

Call for Papers für Tagung vom 23.-26. Oktober 2019 an der Univeristät Leuven

Plakat_Tagung_PPT_fuer_Europa_web_02.PNG

Theologische Fachtagung: „Eine Performative Politische Theologie für Europa" mit öffentlichen Gastvorträgen

Vom 12. bis 14. März 2019 findet in Eichstätt die Auftakttagung für ein internationales Forschungsnetzwerk zu einer „Performativen Politischen…

Siegel-Top-Universitaet_01.jpg

KU gehört zu den beliebtesten Universitäten in Deutschland

Im aktuellen Ranking „Beliebteste Universitäten 2019 in Deutschland“ des Portals Studycheck.de gehört die KU zu den zehn am besten bewerteten…