Aktuelles

(v.l.) Prof. Dr. Heinrich Kuhn (Lehrstuhl für Supply Chain Management and Operations) und Prof. Dr. Thomas Mählmann (Lehrstuhl für Finanzierung und Banken)

WirtschaftsWoche zählt WFI-Professoren zu den „Langfrist-Stars der BWL“

Zwei Professoren der Wirtschaftswissen­schaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU gehören in einem aktuell erschienenen Ranking des Magazins…

Dem Vortrag von Stefan Kornelius (Leiter des Ressorts Außenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung) schloss sich eine Podiumsdiskussion mit Wissenschaftlern der KU an.

Europas Perspektiven in Zeiten globaler Machtverschiebungen

Über den „Prozess der quälenden Selbstfindung“ Europas referierte Stefan Kornelius, Leiter des Ressorts Außenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, im…

2017_AKWetterschau_01.jpg

Rückblick auf das Wetterjahr 2018

Rekordwerte auch an Messstation der KU

Margit-Auer-Web_03.jpg

Vortrag von Margit Auer "Über die Magie des Schreibens"

KJL meets KU: Der Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur der KU Eichstätt-Ingolstadt lädt im Rahmen des Eichstätter Forum Kinder-…

Vortrag von Prof. Dr. Michael Schwarze "Ravel, Zatopek, Tesla: Die 'pseudobiographische' Trilogie von Jean Echenoz"

Der Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft I der KU Eichstätt-Ingolstadt lädt zum Vortrag "Ravel, Zatopek, Tesla: Die 'pseudobiographische'…

KU ist Gastgeber für zentrales Forum der Humangeographie

Mit der Tagung „Neue Kulturgeographie 16 – Mehr als menschliche Geographien“ ist vom 31. Januar bis 2. Februar das wichtigste Forum der…

Screenshot_2019-01-21_at_18.52.47.png

Tagung: Sterben & Töten für Gott?

Die Forschungsstelle Christlicher Orient der KU Eichstätt-Ingolstadt lädt zu einer Tagung nach Rom. Vom 20. bis 23. Februar wird das Thema Martyrium…

Martyrium.jpg

Tagung "Sterben & Töten für Gott?" vom 20. bis 23. Februar 2019 in Rom

Die Forschungsstelle Christlicher Orient organisiert in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie (Prof. Dr. Andreas…

Kolloquium_Altertumswissenschaften_03.png

Vortrag von Prof. Dr. Fleur Kemmers "Metalle und Macht - Eine numismatische Perspektive auf Roms Expansion im 3. und 2. Jh. v. Chr."

Die Altertumswissenschaften an der KU Eichstätt-Ingolstadt laden im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Forschungskolloquiums zum Thema "Krieg und…

csm_Studientagung_RPF3_5b9e2cae51.jpg

Studientagung diskutierte Relevanz von Religion und Religiosität für Jugendliche

Was glauben Jugendliche? Wie stehen sie zur Kirche und verstehen sie sich selbst als religiös? Wie und an welchen Orten kommt man mit ihnen darüber…