„Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert“, heißt es im Volksmund. Dass auch unscheinbare Cent-Beträge eine ansehnliche Summe ergeben…
Unter wissenschaftlicher Betreuung der Professur für Klassische Philologie und Wirkungsgeschichte der Antike an der KU erforschten in den vergangenen…
Vor 50 Jahren im Petersdom: Die Liturgiekonstitution wird feierlich verabschiedet. Das ZDF sendet live, Balthasar Fischer kommentiert die Verlesung…
Wer sich ehrenamtlich engagiert, möchte mit seiner unbezahlten Arbeit vor allem einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leisten und etwas tun, was…
Die deutsche UNESCO-Kommission hat das Nachhaltigkeitskonzept der KU als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Die deutsche UNESCO-Kommission hat das Nachhaltigkeitskonzept der KU als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.…
Rund um das diesjährige Literaturfestival „LiteraPur13“ veranstaltete der Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur der KU einen…
Prof. Habisch hält den Keynote-Vortrag bei der Feier zum 10 jährigen Bestehen der Bundesinitiative "Unternehmen - Partner der Jugend" am 12. November…
Beitrag von Dr. Florian Kluger in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Gottesdienst"
Dr. Janine Bentz-Hölzl ist von der Bayernwerk AG für ihre Dissertation mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Sie gehört zu den 17…