Aktuelles

AA_Sonne.jpg

„Lernort Berlin: Frieden- und Sicherheitspolitik in Kultur und Kommunikation. Ein Gespräch mit Entscheidern und Erfahrungsträgern vor Ort“

Über ein interdisziplinäres Seminar im neuen Format von STUDIUM.Pro-Horizont berichten Tim Grave und Anna Wendt, Studierende der Politikwissenschaft…

DPM_2019.png

De Processibus Matrimonialibus

Auch dieses Jahr fährt die Professur für Kirchenrecht vom 21. bis 22.11.2019 nach München zur DPM. Die Tagung dreht sich rund um das Ehe- und…

Kursbild_final.jpg

Neuer Online-Kurs "Inklusion und Partizipation"

An die breite Öffentlichkeit richtet sich der neue Online-Kurs „Inklusion und Parti­zipation“, den die KU über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)…

Suedtirolfahrt.jpg

Lehrstuhl Tourismus und Masterstudierende des Studiengangs "Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung - Management und Geographie" in Südtirol

Zum Wintersemester 2019/20 startete die 10. Auflage des Masters „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“. Seit…

Bislang befinden sich die Auenökosysteme entlang des kirgisischen Flusses Naryn noch in einem weitgehend natürlichen Zustand. Doch der langfristige Erhalt ist gefährdet. (Foto: Betz/upd)

Aueninstitut erforscht Wege für die Balance von Mensch und Gewässern

Flüsse und Fluss-Auen erfüllen heutzutage viele verschiedene Funktionen, die sich zum Teil widersprechen und dennoch miteinander in Einklang zu…

Mathew_Manoj_02.jpg

Visiting professor from the Rajagiri Centre for Business Studies

From November 4 – 15, 2019, Mathew Manoj, PhD, from the Rajagiri Centre for Business Studies will be visiting WFI as an Audi guest professor.


Manoj…

Freude an der Musik vermitteln wollen (v.l.) Dominik Harrer (Musiklehrer am Gabrieli Gymnasium), Jörg Edelmann (Dozent an der Professur für Musikpädagogik der KU), Karl Grienberger (Musiklehrer an der Mittelschule Schottenau) sowie die beiden Studentinnen Linda Breit und Denise Pirkl mit dem Projekt „Orff goes Pop“. Insbesondere möchten sie Musikinteressierte über Altersgrenzen hinweg zusammenbringen. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

„Gemeinsam bewegt“: Musikprojekte für Jung und Alt gehen in zweite Runde

Nur Freude an der Musik ist nötig, um an zwei Projekten der Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der KU teilzunehmen, für die sich…

Vortrag von Ulrich Schmitzer "Etymologie und Erotik. Properz schreibt das elegische Rom"

Die Altertumswissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt laden im Wintersemester 2019/20 alle Interessierten herzlich zur…

Gegenwärtig bietet die WFI ihren 1000 Studierenden mit 22 Lehrstühlen mehrere Bachelor- und Masterstudiengänge, die auch gemeinsame Ab-schlüsse mit internationalen Partneruniversitäten ermöglichen. (Foto: Klenk/upd)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt feiert 30-jähriges Bestehen

On November 7, 1989, the KU took up its teaching practice at its business and economics faculty, the Ingolstadt School of Management (WFI), with 80…

praxisvortraege-operation.png

Praxisvorträge WS 2019/20 - Lehrstuhl Supply Chain Management & Operations

Der Lehrstuhl Supply Chain Management & Operations hat dieses Semester wieder spannende Praxisvorträge organisiert. Schauen Sie sich die Liste an.…