Tourismus

Neue Publikation des Lehrstuhl Tourismus im wissenschaftlichen Magazin „Tourismus Wissen – quarterly“ erschienen

In der Ausgabe 36 im April 2024 von „Tourismus Wissen – quarterly“ ist ein Beitrag von Prof. Dr. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhl Tourismus /…

Cwiertnia

Laura Cwiertnia: „Auf der Straße heißen wir anders“

von Simeon Gloger OSB

#BuchdesMonats #Heimat #Armenien

In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als…

Zsuzsa Bánk

Lesung mit Schriftstellerin Zsuzsa Bánk

Zsuzsa Bánk, eine der wichtigen Stimmen der Gegenwartsliteratur, kommt für eine Lesung nach Eichstätt. Ihr Debütroman „Der Schwimmer" von 2002 wurde…

Weltoffenheit

Weltoffenes Eichstätt – weltoffene Universität

Die Stadt Eichstätt und die Katholische Universität verurteilen aufs Schärfste einen mutmaßlich rassistisch motivierten Angriff auf zwei iranische…

Regency Court Serenade

Zu Ehren des Herzogs: KU-Studierende musizieren bei „Regency Court Serenade“

Anlässlich des 200. Todestages des ersten Eichstätter Herzogs Eugéne de Beauharnais findet am Samstag, 1. Juni nicht nur ein Kostümball in der…

EGK SoSe 2024

Eichstätter Geographisches Kolloquium im Sommersemester 2024

Herzliche Einladung zum diesjährigen Eichstätter Geographischen Kolloquium unter dem Motto "Hopfen, Malz und Wasser: Tradition und neue…

ARL_PosPaper_05-2024

Neuerscheinung: ARL-Positionspapier

Malburg-Graf, B., Zademach. H.-M., Dornbach, F., Dudek., S. und weitere (2024): Nachhaltige Raumentwicklung machen: Impulse zur Umsetzung eines…

Klaus Meier, Korbinian Klinghardt, Maike Körner, Michael Graßl (v.l.n.r., Foto: Zarychta)

Alle Ergebnisse in einem Werk: Buch zum JoIn-DemoS-Projekt erschienen

Fünf Länder, drei Jahre, ein Buch: Zum Abschluss des internationalen Forschungsprojekts "JoIn-DemoS", das sich mit Innovationen im Journalismus…

Estland

Lehrstuhl Tourismus stärkt Partnerschaften in Estland

Internationale Bezüge im Tourismusstudium bieten Studierenden die einzigartige Möglichkeit, globale Perspektiven zu gewinnen, interkulturelle…

Kulturgeographie 2024

Neue Kulturgeographie 2024

Andreas Kallert und Simon Dudek präsentierten auf der Veranstaltung "Neue Kulturgeographie 2024" in Münster ihre Forschungsergebnisse in der Session…