Ein Vortrag im Stadtmuseum Ingolstadt hat ein neues Licht auf die Nutzung der Donau als Lebensader Europas geworfen und die archäologischen Spuren…
Dass, nach Heraklits (Ephesos, um 520 – um 460 v. Chr.) berühmtem Fragment alles fließt (πάντα ῥεῖ, panta rhei), alles im Fluss ist, bildet neben…
Im Rahmen der vom Lehrstuhl für Raumentwicklung der TU München organisierten Konferenz der Raumentwicklung hält Hans-Martin Zademach einen Vortrag…
Die Bewerbung für den Masterstudiengang „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“ ist ab dem 1. April 2024 über…
Mehr als 60 Studierende aus Deutschland, der Slowakei, Estland und Polen haben an der diesjährigen Winter School der KU teilgenommen. In kleinen Teams…
Die KU engagiert sich in einem bundesweiten Förderprogramm zur Gewinnung und Qualifizierung internationaler Fachkräfte. Dieses Programm spiegelt sich…
Im Garten blühen bereits die Aprikosenbäume, im Wald wächst ein Bärlauchteppich. Ein schönes Bild. Doch es beunruhigt. Denn die Pflanzen, die jeweils…
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren am 16. April an der KU die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf…
Vom 18. bis 19. März 2024 fand die Frühjahrstagung der KRBU (Konferenz der Religionspädagog:innen an bayerischen Universitäten) zum Thema „Religions-…
Von Karfreitag bis Ostermontag, 29. März bis 1. April 2024, ist die Bibliothek an allen Standorten geschlossen.
Wir wünschen Ihnen erholsame…