.

Innovative Masterarbeit von Lucia Steinbach beleuchtet die Resilienz der Altmühl-Jura-Region

Lucia Steinbach hat in ihrer Masterarbeit am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship die Resilienz der Dörfer in der Altmühl-Jura-Region…

.

Christophs TraumZukunft: Menschen durch nachhaltigen Tourismus zusammenbringen

Christoph Paul studiert den Masterstudiengang Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie.

Voigtlaender Jahn

Berechnen statt messen: Auszeichnung für Mathematiker der KU

Mit dem Best Paper Award 2023 des Journal of Complexity sind Prof. Dr. Felix Voigtlaender, Inhaber des Lehrstuhls für Reliable Machine Learning am…

Geographische Zeitschrift

Neuerscheinung: Geographische Zeitschrift

Rossmanith, Anja; Rainer, Gerhard; Zademach, Hans-Martin (2024): Lebensmittelrettung in alternativen Ernährungsnetzwerken am Beispiel des…

Archäologie studieren! Fachberatung am Tag der offenen Tür

„Antike im Hörsaal: die Alterumswissenschaften an der KU stellen sich vor"

Tag der Offenen Tür an der KU

Wann? 20. April 2024

Wo? IB Interim 006 (Universitätsallee 1) NEUER RAUM

Wann genau? 10.30-11.30 Uhr

Veranstalter?…

Plakat KU Eichstaett Altertum Kolloquium SoSe24

Vorträge zum Altertum im SoSe 2024

Im Mai beginnt wieder die Vortragsreihe der Altertumswissenschaften an der KU, gemeinsam organisiert von der Alten Geschichte, der Alten…

Professor Dr. Harald Pechlaner erneut in Landesplanungsbeirat berufen

Prof. Dr. Harald Pechlaner, Founding Chair der School of Transformation and Sustainbility an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU),…

Jenifer Becker

Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt

Künstliche Intelligenz (KI) verändert viele Bereiche der Gesellschaft – auch das Verfassen von Texten. Die Autorin, Literatur- und…

KI

KI-Ausstellung: Verlängerte Öffnungszeiten und zusätzliche Führungen

Noch bis 14. April wird im Collegium Georgianum in Ingolstadt die Ausstellung „I AM A.I. – künstliche Intelligenz erklärt“ gezeigt. Zum Endspurt…

Alumnitreffen an der KU

Wiedersehen an der KU nach 30 Jahren

Eine Gruppe Studierender hat sich an der KU vor drei Jahrzehnten beim gemeinsamen Theaterspielen kennengelernt – und den Kontakt bis heute gehalten.…