Dialog zur Mobilität von übermorgen in der Wissenschaftsgalerie Ingolstadt

Mitte März ist nach vielen Arbeitsstunden die Wissenschaftsgalerie in der Ingolstädter Fußgängerzone neu eröffnet worden. Unter dem Thema…

Angela N Parker (Mercer, Atlanta), The Empire MUST Fail: Re-Imagining Black Ecological Futures with Paul's Creation Language in Romans 8

Keynote as part of the workshop “Ecologies in Black Liberation,” hosted by the DFG-Network “Bridging Black Freedom Struggles,”

Through a nuanced…

Ostern: UB geschlossen

Von Karfreitag bis Ostermontag, 7. bis 10. April 2023, ist die Bibliothek an allen Standorten geschlossen.

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage!

37. Ingolstädter Archäologischer Vortrag 26. 4. 2023

"Geld für Krieger?" 37. Ingolstädter Archäologischer Vortrag

Es spricht Dr. David Wigg-Wolf (RGK DAI) zu „Geld für Krieger? Kulturelle Interaktionen und die Entwicklungen des Münzwesens nördlich der Alpen in der…

Bild

Neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum 1. April beginnt Herr Markus Dumbauer an der Professur seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er übernimmt die Vertretung von Frau…

La Palma-Exkursion des MSc-Studiengangs "Umweltprozesse und Naturgefahren"

Der Lavastrom ist noch heiß: Studierende auf Exkursion machen sich ein Bild von den Folgen des Vulkanausbruchs von 2021

(v.l.) Prof. Dr. Harald Kosch (Vizepräsident Universität Passau, Prof. Dr. Eric Dr. Eric Veulliet (Präsident HSWT), Wissenschaftsminister Markus Blume, Prof. Dr. Clemens Bulitta (Präsident OTHAW), Prof. Dr. Niels Oberbeck (Präsident TH Nürnberg), KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien und TUM-Präsident Prof. Dr. Thomas F. Hoffmann bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages für das BayZeN.

KU ist Gründungsmitglied des neuen Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern

Die KU ist eines von sechs Gründungsmitgliedern des neuen Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN), für das die Beteiligten am…

Apfelblüte

Schulgärten als grüner Lernort für nachhaltige Entwicklung, Sommersemester 2023

Ein neues Modul für Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen

Nachhaltigkeit wird ein immer wichtigeres Thema in unserer Gesellschaft,…

Gründungsmitglieder

KU ist Gründungsmitglied des neuen Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern

Die KU ist eines von sechs Gründungsmitgliedern des neuen Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN), für das die Beteiligten am…

„Eichstaettisaurus schroederi“ ist der älteste bekannte Vertreter der Geckos und zeigt, dass die ersten modernen Gruppen von Eidechsen bereits im Jura entstanden.

Jura-Museum präsentiert Original des „Eichstaettisaurus“

Seit Anfang des Jahres zählen die Solnhofener Plattenkalke des Altmühltals zu den 100 bedeutendsten Geotopen der Welt und stehen damit auf einer Stufe…