Interview mit Annika Sehl im Jahresrückblick des BR24-Medienmagazins

Annika Sehl im Jahresrückblick des BR24-Medienmagazins

Der rbb-Skandal und weitere Vorwürfe in anderen Rundfunkanstalten haben 2022 die ohnehin schon geführte (Reform-)Debatte um den öffentlich-rechtlichen…

Plakat Dissertation Dhawan

Einladung zur Disputation von Swati Dhawan

Am 19.01.2023 findet um 11.00 Uhr die öffentliche Disputation der Dissertation unserer Mitarbeiterin Swati Mehta Dhawan statt. Alle Interessierten…

verschwindende_Wand

Start des Projektes „EZRA – Rassismus und Antisemitismus erinnern"

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie in der Pressemitteilung der KU oder auf der Projektseite.

ITB Berlin

ITB Berlin: Messehostessen und Messehosts gesucht

Im Rahmen des ITB-Kongresses in Berlin im März 2023 werden Messehostessen und Messehosts gesucht!

Duldung

Stellungnahme des Rats für Migration zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Unter Mitarbeit von Prof. Karin Scherschel hat der Rat für Migration eine Stellungnahme zum Chancen-Aufenthaltsrecht veröffentlicht.

Colourbox

Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden: Ignaz-Kögler-Stiftung fördert Forschungcamp

Mit den globalen Zielen der Nachhaltigkeit haben die Vereinten Nationen 2015 ein weltweites Entwicklungsprogramm für die wohl größte gesellschaftliche…

Duldung

Stellungnahme des Rats für Migration zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Unter Mitarbeit von Prof. Karin Scherschel hat der Rat für Migration eine Stellungnahme zum Chancen-Aufenthaltsrecht veröffentlicht.

Kolloquium

2023: Preisträger des Vierten Maximilian-Bickhoff-Kolloquium

Preisträger des Vierten Maximilian-Bickhoff-Kolloquium

Zivilgesellschaftliche Initiativen als Impulsgeber für die öffentliche Erinnerungskultur

Erst das Erinnern oder auch Nicht-Erinnern von Geschichte weist der Vergangenheit Bedeutung für Gegenwart und Zukunft zu. Welche spezifische Bedeutung…