Exkursion Jakobsweg

Leitet Pilgern eine Renaissance des Tourismus ein?

Prof. Dr. Harald Pechlaner und Natalie Olbrich (Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship) haben vom 22.-23. November die Fachtagung „Gehen,…

Judaica aus Sulzbürg - Ausstellung im Landlmuseum

Verlängert: Ausstellung zu wiederentdeckten Büchern der jüdischen Gemeinde Sulzbürg

Im vergangenen Jahr hat die Universitätsbibliothek ein Forschungsprojekt abgeschlossen, das Licht in die verworrene Geschichte eines Bestandes an…

Disputation von Dr. Mariusz Chrostowski

Disputation von Dr. Mariusz Chrostowski

Dr. Mariusz Chrostowski hat seine zweite Dissertation mit dem Titel „Populismus als Herausforderung für religiöse Bildung: Empirische Analyse der Nähe…

Crypto 2022

Kristina Brahmstaedt und Prof. Jens Hogreve auf der 2022 International Conference on Crypto Marketing vertreten

Am 05. und 06. Dezember fand in New York die International Conference on Crypto Marketing an der Columbia Business School statt. Auch Kristina…

LTAS 2022

Louisa Peine und Jannes Marquardt nahmen an LTAS2022 teil

In der vergangenen Woche nahmen Louisa Peine und Jannes Marquardt am Let’s Talk About Service Workshop 2022 an der Universität Hasselt (Belgien) teil.…

Horváth Workshop

Horváth Workshop im Service Management Kurs

Im Rahmen der Service Management Vorlesung durften wir ein Team von Horváth an der WFI begrüßen.

Anschreiben GSCO-Preis 2023

Ausschreibung des GSCO-Preises 2023

Die „Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens“ (GSCO) hat einen Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten gestiftet, die dem Studium des…

Anschreiben GSCO-Preis 2023

Ausschreibung des GSCO-Preises 2023

Die „Gesellschaft zum Studium des Christlichen Ostens“ (GSCO) hat einen Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten gestiftet, die dem Studium des…

 Katrin Bayerlein

Neues Team-Mitglied Katrin Bayerlein

Frau Katrin Bayerlein ist seit 1.12.22 neues Mitglied an der Professur für Physische Geographie/Landschaftsökologie und nachhaltige…

App

Startschuss für HEiDi-App

Auf kompakte Weise Fachwissen an die Hand geben und dies angepasst an die jeweilige Einsatzlage – das ist das Ziel der „Hilfeapp für Einsatzdienste“…