Gemme Daidalos Ruffenhofen LIMESEUM

Preisverleihung in der Archäologie

Fabienne Karl, B.A., ehemalige Studentin der Klassischen Archäologie, erhielt für ihre Bachelorarbeit „Bilderwelt in Miniatur: Die römischen Gemmen…

Master: Forschungsprojektstudium im SS2021

Am Lehrstuhl für SCM & Operations findet zum SoSe '21 wieder ein Forschungsprojektstudium für Masterstudenten statt.
Alle Themen beziehen sich auf…

Ein Screenshot aus einem Prototyp des Portals „Wi-Link“. Entsprechend ihrer Interessen werden die Nutzerinnen und Nutzer optisch verschiedenen Häusern zugeordnet, in denen sie sich mit Gleichgesinnten im Chatroom austauschen können. (Foto: upd)

Studierende der WFI entwickeln Plattform zur Berufswahl in der Region Ingolstadt

Eine Online-Plattform rund um Fragen der Berufswahl, die Jugendliche in der Region Ingolstadt altersgerecht anspricht und sie zum Teil eines Netzwerks…

Missbrauch und Beichte

Neuerscheinung

Anfang März ist das von Frau Prof. Dr. Katharina Karl und Harald Weber herausgegebene Buch Missbrauch und Beichte. Erfahrungen und Perspektiven aus…

Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft (m/w/d) am Zentrum für Entrepreneurship gesucht!

Zur Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Vorlesungsmaterialien sucht der Lehrstuhl Tourismus und das…

Auszeichnung Digital Readiness

Digitalisierung an Hochschulen: KU erhält Auszeichnung für „Digital Readiness“

Über das Portal Studycheck.de haben während der Pandemie über 50.000 Studierende bewertet, wie gut sie ihr Studium auch digital absolvieren können.…

Alumni

Unsere Reihe "Alumni im Interview"

Diese Woche erinnert sich Christopher Martin an seine Studienzeit in Eichstätt und berichtet von seinen Erfahrungen als Gemeindereferent in München.

Alumni

Unsere Reihe "Alumni im Interview"

Diese Woche erinnert sich Christopher Martin an seine Studienzeit in Eichstätt und berichtet von seinen Erfahrungen als Gemeindereferent in München.

Der Universitätschor der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bei Aufnahmen für ein CD-Projekt vor der Pandemie.

Sang- und klanglos? Umfrage zu Situation und Perspektiven von Chormusik in Coronazeiten

In welchem Zustand befindet sich Chormusik im deutschsprachigen Raum nach über einem Jahr Corona und wie kann sie nach der Pandemie zu ihrer alten…

Eva Geulen

Transfer neu denken: Zur aktuellen Relevanz von Geisteswissenschaften für die Gesellschaft

Am Donnerstag, 25. März, geht die Vortragsreihe „Transfer neu denken“ der KU in die dritte Runde: Nach Prof. Dr. Claus Leggewie und Prof. Dr. Armin…