Schreibwettbewerb zum Festival "LiteraPur"

Anlässlich des achten Literaturfestivals "LiteraPur" vom 3. bis 7. Juni veran­staltet die KU zuvor wieder einen Schreibwett­bewerb für Schülerinnen…

Zweisprachiger Schulunterricht

Zweisprachiger Schulunterricht: Fachtagung präsentiert neueste Forschun

Ist Fremdsprachenunterricht in der Grundschule von Nutzen oder schadet er den Schülerinnen und Schülern? Nicht nur zu dieser Frage präsentiert am 11.…

1_08.jpg

HoTEL Management Simulation an der Cologne Business School (CBS)

Vom 18. – 22. März 2019 besuchten Natalie Olbrich, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Tourismus von Prof. Dr. Harald Pechlaner, und…

DSC06657.JPG

Im März 2019 besuchte Prof. Dr. Harald Pechlaner die Burgundy School of Business in Dijon

Er ist seit Jahren Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Masterprogrammes „MSC in Arts and Culture Management“ unter der Leitung von Frau Prof.…

Tagung_Pol_Theologie.jpg

Forschungsnetzwerk untersucht Beitrag von Glaube und Theologie zur politischen Kultur

Angesichts einer unsicheren Weltlage bekommen auch in Europa autoritäre Regime Aufwind, Humanität und Menschenrechte geraten in der Grenz- und…

Stock_Pitch_Competition__1__01.png

Bewirb dich für die Stock Pitch Competition

Einer von fünf Regionalentscheiden der BVH Stock Pitch Competition kommt nach Ingolstadt an die WFI! Bewirb dich jetzt.

Pressebericht zu den Forschungsaktivitäten des SCM Lehrstuhls im Bereich Handelslogistik

"Wenn der Postmann nur einmal klingeln muss: Wie Logistik durch Algorithmen effizienter wird"

Europavortrag_Lingen.jpg

Hat Europa noch eine Seele?

Akademieabend mit Vortrag von Prof. Dr. Martin Kirschner am Donnerstag dem 04. April 2019 von 19:30- 21:30 Uhr in Lingen

Pressebericht zu den Forschungsaktivitäten des SCM Lehrstuhls im Bereich Handelslogistik

"Wenn der Postmann nur einmal klingeln muss: Wie Logistik durch Algorithmen effizienter wird"

Logistik Masters startet in die nächste Runde

Beginn des diesjährigen Wettbewerbs am 29.03.2019