Verona Pircher und Kristina Löblein beim Uniservitate-Symposium in Rom

Viele Wege führen nach Rom – Uniservitate-Symposium zu Service Learning

Viele Wege führten Menschen aus aller Welt vergangene Woche zum Uniservitate-Symposium nach Rom. Viele Wege ermöglichen Lernen bei gleichzeitigem…

Gemüse und Obst im Müll

Essen für die Tonne: Neue Ansätze zur Erklärung von Lebensmittelverschwendung

Lebensmittel im Supermarkt kaufen, zahlen, zuhause einräumen – nur um sie einige Tage später in den Müll zu werfen. Das klingt absurd, ist jedoch…

Workshopteilnehmer

BayInt-Projekt Workshop am MIDS

Im Rahmen eines BayInt-Projektes am MIDS fand am Dienstag, den 5. November 2024, in Ingolstadt ein Workshop zu Thema

Fluid flow and reactive…

Precarious Water Futures

Die prekäre Lage des Wassers und die Suche nach Lösungen.

Internationales Symposium zwischen Disziplinen und Gesellschaften in Neu-Delhi, Indien.

Symbolfoto: Zwei wandernde Personen in den Alpen

wissen.schafft.wir. DIALOG "Schnee von Morgen: Die Zukunft der Alpen zwischen Tourismus und Klimawandel"

Die Alpen stehen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Nutzen und ökologischer Verantwortung. Während die touristische Erschließung, v.a. für…

Mit Blick auf Mexiko 2

Filmzyklus „Mit Blick auf Mexiko“ zum zweiten Mal in Eichstätt

Filmzyklus „Mit Blick auf Mexiko“ zum zweiten Mal in Eichstätt

Denken wir an lateinamerikanisches Kino, kommen für gewöhnlich die Filmnationen…

Alternativ

Klausureinsicht des Zweittermins im Sommersemester 2024

Klausureinsicht des Zweittermins im Sommersemester 2024

Kulturpreis Bayern

Kulturpreis Bayern für Dr. Anna Gloria Ritter: Forschung zu Mehrsprachigkeit in der Familie

Die Germanistin Dr. Anna Gloria Ritter erhält für ihre an der KU entstandene Dissertation den diesjährigen Kulturpreis Bayern. Ritter beschäftigt sich…

Kulturpreis Bayern

Kulturpreis Bayern für Dr. Anna Gloria Ritter: Forschung zu Mehrsprachigkeit in der Familie

Die Germanistin Dr. Anna Gloria Ritter erhält für ihre an der KU entstandene Dissertation den diesjährigen Kulturpreis Bayern. Ritter beschäftigt sich…

Einige Teilnehmer der Weltsynode in Rom

Interview: "Weltsynode – und wie geht's weiter?" mit Prof. Dr. Martin Kirschner

Am 3. November 2024 gab Prof. Dr. Martin Kirschner dem Radiosender K1 ein Interview zur Frage "Weltsynode- und wie geht es weiter?". Darin umreißt er…