Eine Absolventin des Learning-Facilitator-Programmes ist im ostafrikanischen Malawi nun als Grundschullehrerin tätig.

Hochschulbildung als Katalysator für den Wandel in Krisenregionen

Hochschulbildung für junge Menschen in Armutsgebieten, sozialen Brennpunkten und Krisenregionen vor Ort ermöglichen – dieses Anliegen verfolgt die KU…

Pizzaabend MIDS 2023

MIDS pizza evening with data science students

Once again this year, the professors of MIDS have invited to a joint pizza evening at the start of the new semester. After the institute was finally…

Prof. Dr. Inge Eberl, links, und Studiengangskoordinatorin Monika Hohdorf, rechts, gemeinsam mit den Absolventinnen (v.l.) Suzana Nikolic, Susanne Wiening und Edelgard Fackler.

Absolventinnen des Studiengangs Pflegewissenschaft verabschiedet

Vor elf Jahren wurde der Bachelor-Studiengang Pflegewissenschaft als ausbildungs- und berufsbegleitendes Programm an der Fakultät für Soziale Arbeit…

Anrichten von Speisen

Gastronomen kämpfen gegen Erhöhung der Mehrwertsteuer

Prof. Langenmayr hat im BR Wochemagazin "quer" ein Interview im Rahmen der ab 01.01.2024 ablaufenden Herabsetzung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7…

Mainz

Tagung in Priesterseminar des Bistums Mainz 10./11. November 2023

Liturgiereform vor Ort:

Die Verflechtung von Bistums- und Liturgiegeschichte als Forschungsaufgabe

Prof. Dr. Jürgen Bärsch

VR-Projekt KI und Medien

KI und Medien: VR-Räume als Praxisprodukte online

Ergebnisse aus dem Masterseminar „Organisations- und Formatentwicklung” sind ab sofort auf der „Lehrprojekte”-Seite der Eichstätter Journalistik…

VR-Projekt KI und Medien

KI und Medien: VR-Räume als Praxisprodukte online

Ergebnisse aus dem Masterseminar „Organisations- und Formatentwicklung” sind ab sofort auf der „Lehrprojekte”-Seite der Eichstätter Journalistik…

Logo Goethe Institut

SCHULWÄRTS!-Stipendium am Goethe-Institut für März 2024 - Ausschreibung

Bis zum 22. Dezember 2023 können sich interessierte Studierende, Referendar/-innen und (junge) Lehrkräfte wieder auf ein SCHULWÄRTS!-Stipendium am…

JWL

Hochschulbildung als Katalysator für den Wandel in Krisenregionen

Hochschulbildung für junge Menschen in Armutsgebieten, sozialen Brennpunkten und Krisenregionen vor Ort ermöglichen – dieses Anliegen verfolgt die KU…

Wintervortragsreihe FremdVerstehen

Wintervortragsreihe FremdVerstehen: Übersetzung und Kulturtransfer

Die Eichstätter Wintervortragsreihe der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich in diesem Jahr mit den Phänomenen Übersetzung und…