Stabsabteilungen & Ansprechpersonen im Transfer

Der Transfer von Ideen, Wissen und Technologien erfolgt an der KU über alle Fakultäten, Zentren und Forschungsbereiche hinweg. Institutionell verankert ist der Transfer an verschiedenen Stabsabteilungen der KU, die die vielfältigen Transferaktivitäten bündeln und dabei unterstützen, bestehende Angebote und Kooperationen auszubauen und diese interessierten Personen und Institutionen zugänglich zu machen.

Darüber hinaus erarbeiten wir im Rahmen des Projekts „Mensch in Bewegung“ gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ingolstadt sowie weiteren Akteuren Lösungen für eine wissensbasierte und zukunftsfähige Regionalentwicklung. Das Projekt wird im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Bayern mit rund 10 Millionen Euro über fünf Jahre (2023–2027) gefördert.

Stabsabteilung für Strategie & Hochschulentwicklung

Die Stabsabteilung für Strategie und Hochschulentwicklung initiiert und koordiniert zentrale strategische Entwicklungsvorhaben der KU. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind.

Projekt "Mensch in Bewegung"

Im Projekt "Mensch in Bewegung" entwickeln die KU und die Technische Hochschule Ingolstadt neue Formen der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft. Sie möchten uns kennenlernen oder selbst aktiv werden? Kontaktieren Sie uns gerne!

© iStock.com/Anton Vierietin
Stabsabteilung Kommunikation & Marketing

Die Stabsabteilung Kommunikation und Marketing ist die Schnittstelle zwischen Universität und Öffentlichkeit und Anlaufstelle für alle Fragen rund um die externe und interne Kommunikation der KU.

Zentren & Zentralinstitute

Darüber hinaus bestehen an der KU verschiedene wissenschaftliche Zentren, die ihre Kompetenzen und ihre fachliche Expertise aktiv in unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche einbringen. Zu diesen Zentren gehören:

  • KU Zentrum für Kirche, Religion und Gesellschaft im Wandel (ZRKG),
  • Zentrum für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG),
  • Zentrum für Lateinamerikastudien (ZILAS),
  • Zentrum Flucht und Migration (ZFM).
Zentren und Zentralinstitute der KU

In Zentren und Zentralinstituten der KU forschen Wissenschaftler fakultätsübergreifend und interdisziplinär zu gesamtgesellschaftlich relevanten Fragestellungen. Neben zahlreichen Forschungsprojekten engagieren sich die Zentren und Zentralinstitute in der Lehre und in Transferprojekten.

Netzwerke & Allianzen

Gegenwärtig wirkt die KU auf inhaltlicher, operativer und strategischer Ebene in verschiedenen Netzwerken und Allianzen mit. Die Stabsabteilungen und Arbeitsbereiche der KU im Transfer arbeiten zudem eng mit den weiteren Transferstellen der Universitäten und Hochschulen in Bayern zusammen.

Netzwerke & Allianzen

Die KU engagiert sich als Mitglied in unterschiedlichen regionalen und überregionalen Netzwerken rund um den Transfer von Wissen, Technologien und Ideen. Grundlage hierfür ist ihr Selbstverständnis als engagierte und werteorientierte Universität, die hochwertige Forschung, exzellente Lehre und gesellschaftliche Verantwortung gezielt miteinander verknüpft.