Netzwerke & Allianzen

Gegenwärtig wirkt die KU auf inhaltlicher, operativer und strategischer Ebene in verschiedenen Netzwerken und Allianzen mit. Die Stabsabteilungen und Arbeitsbereiche der KU im Transfer arbeiten zudem eng mit den weiteren Transferstellen der Universitäten und Hochschulen in Bayern zusammen.

Hochschulnetzwerk "Bildung durch Verantwortung"

HBdV

Die Katholische Universität ist Mitglied des Hochschulnetzwerkes Bildung durch Verantwortung e.V. Das Netzwerk ist ein seit 2009 bestehender Zusammenschluss von mehr als 40 Hochschulen, die das zivilgesellschaftliche Engagement von Studierenden, Lehrenden und anderen Hochschulangehörigen stärken möchten. Ziel ist es, die Qualität der akademischen Lehre und des wechselseitigen Wissenstransfers zwischen Hochschule und Gesellschaft zu verbessern und damit einen spezifischen Beitrag zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders zu leisten. 

Weiterführende Informationen zum Hochschulnetzwerk bietet der Internetauftritt: https://www.bildung-durch-verantwortung.de/

Transferstellen der Bayerischen Hochschulen (TBH)

TBH

Die Stabsabteilung Bildungsinnovation und Wissenstransfer ist Mitglied des Netzwerkes der Transferstellen der Bayerischen Hochschulen (TBH). Die Transferstellen der elf Bayerischen Universitäten und der 19 Bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften verstehen sich als Vermittler und Katalysator zwischen Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie sind Ansprechpartner für unterschiedliche Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft, die Unterstützung bei konkreten Aufgaben wünschen, als auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die gerne mit externen Partnern zusammenarbeiten möchten.

Weitere Informationen zum Angebot und zu den Kontaktdaten des Netzwerkes bietet der gemeinsame Internetauftritt der Transferstellen: https://tbh.bayern/

Allianz Katholischer Hochschulen in Bayern

NKHB

Die Katholische Universität arbeitet im Rahmen der Allianz Katholischer Hochschulen in Bayern eng mit der Hochschule für Philosophie München (HfPh) und der Katholischen Stiftungsfachhochschule München (KSFH) zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Bearbeitung gesellschaftlicher Fragestellungen aus den Feldern Ethik, Kultur und Bildung. Die Hochschulen bündeln damit ihre Expertise in Themen­bereichen wie Globalisierung, Mensch und digitale Gesellschaft, Kulturelle Bildung oder auch soziale Verantwortung.

 

Principles for Responsible Management Education

PRME

Die KU ist Mitglied des Principles for Responsible Management Education-Netzwerks (PRME). Das Netzwerk wurde 2007 gegründet und geht auf eine Initiative des Global Compact Office der Vereinten Nationen (UN) zurück. Gemäß der Prinzipien des Netzwerks arbeiten die Mitglieder daran, künftige Managerinnen und Manager gesellschaftlich und ökologisch verantwortungsvoll auszubilden. Ziel ist es, den Studierenden Fähigkeiten zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, einen dauerhaften Wert für Unternehmen und für die Gesellschaft im Ganzen zu schaffen.

Weiter Informationen zum Netzwerk bietet die folgende Webseite: http://www.unprme.org