Daniel Zacher
Dr. Daniel Zacher
Koordinator Transferstrukturen und Zukunftsbarometer
Aufgaben
• Aufbau eines regionalen Zukunftsbarometers (Mensch in Bewegung-Teilvorhaben 5)
• Transferfördermittelmanagement (MiB-Teilvorhaben 6)
• Mitarbeit am Aufbau einer regionalen Transferagentur
• Projektmanagement- und Berichtstätigkeiten

Berufliche und praktische Erfahrungen

  • Bereichsleitung Organisationsentwicklung und Impactmanagement ("Mensch in Bewegung I")
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (2013-2020)
  • Drittmittelprojekte und Auftragsforschungen:
    • Regionale Tourismusentwicklungskonzepte
    • Konzeption und Durchführung von Workshops, Projektmanagement

Forschungsinteressen und -schwerpunkte

  • Community Resilience
  • Tourismus- und Destinationsentwicklung
  • Regionalplanung und Regionalentwicklung
  • Wirkungsforschung
  • Transformationsforschung

Lehrtätigkeiten

Seit 2013 mehr als 20 Lehrveranstaltungen (überwiegend Seminare) zu den Themen:

  • Tourismusgeographie
  • Tourismus- und Destinationsmanagement
  • Entrepreneurship & Entrepreneurial Management
  • Projekt- und Praxisseminare mit dem Schwerpunkt Stadt- und Regionalentwicklung
  • Nationale und internationale Exkursionen

Ausgewählte Publikationen

  • Zacher, D. (2022). Community Resilience als Strategie zur Entwicklung von touristischen Destinationen. Wiesbaden. Springer Gabler.

  • Pechlaner, H., Zacher, D., & Störmann, E. (2022). Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen: Eine raumbezogene Perspektive. Wiesbaden. Springer Gabler.

  • Seeler, S., Zacher, D., Pechlaner, H., & Thees, H. (2021). Tourists as reflexive agents of change: Proposing a conceptual framework towards sustainable consumption. Scandinavian Journal of Hospitality and Tourism, 21(5), 567-585.

  • Thees, H., Zacher, D., & Eckert, C. (2020). Work, life and leisure in an urban ecosystem-co-creating Munich as an Entrepreneurial Destination. Journal of Hospitality and Tourism Management, 44, 171-183.
  • Eckert, C. ; Zacher, D.; Pechlaner, H.; Namberger, P.; Schmude, J. (2019). Strategies and measures directed towards overtourism: a perspective of European DMOs, in: International Journal of Tourism Cities, 5(4). 639-655.
  • Zacher, D.; Thees, H. (2019): Tourismus als Diversifizierungsstrategie für einen zukunftsfähige Landwirtschaft - Erfolgsfaktoren für eine sich wandelnde Branche. In: Limmer, Ina ; Hemmer, Ingrid ; Trappe, Martin ; Mainka, Steven ; Weiger, Hubert (Eds.): Zukunftsfähige Landwirtschaft - Herausforderungen und Lösungsansätze. - München : Oekom pp. 165-180.
  • Pechlaner, H.; Zacher, D.; Eckert, C. & Petersik, L. (2018): „Joint responsibility and Understanding of Resilience from a DMO perspective – An Analysis of Different Situations in Bavarian Tourism Destinations“, in: International Journal of Tourism Cities 5(2), 146-168.
  • Zacher, Daniel; Arva, Christina (2016): Spiritueller Tourismus - zu sich selbst Reisen, statt aus dem Alltag fliehen - Implikationen für die touristiche Angebotsgestaltung, in: Pechlaner, Harald ; Innerhofer, Elisa (Eds.): Sinnsuche im Urlaub - Chancen und Perspektiven für den Tourismus. - Bozen : Athesia-Verlag, 2016,  213-238.