Trainingsprogramm "Service-learning Pedagogy for Community Development during Wartime and Recovery"

Gruppenbild ServU Training Mai 2024

Vom 21. bis 24. Mai 2024 hielten sich Gäste der Partneruniversitäten des Erasmus+ ServU-Projekts an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt auf, um das Trainingsprogramm “Service-learning Pedagogy for Community Development during Wartime and Recovery" durchzuführen. Die Projektbeschreibung sieht in der ersten Phase ("Seeding") vor, dass die Service-Learning-Methodik an den Kontext von Krieg und Wiederaufbau angepasst und durch Schulungen diese angepasste Methodik den Lehrenden an ukrainischen Hochschulen vermittelt wird.
Das Training richtete sich daher an Lehrkräfte und Mitarbeitende ukrainischer Universitäten, die sich mit Exzellenz in der Lehre beschäftigen. Die Veranstaltung brachte insgesamt 30 Vertreter der Ukraininan Catholic University, der Sumy State University und der Dnipro University of Technology zusammen.

 

Die Workshops wurden von Expertinnen sowohl der genannten Universitäten als auch der Libera Università Maria Ss. Assunta di Roma, der KU Leuven und natürlich der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durchgeführt.

Das Trainingsprogramm umfasste 6 separate Workshops zu folgenden Themen: 

  • Die Reaktion der Universitäten auf den Krieg in der Ukraine
  • Service-Learning-Theorie während des Krieges und des Wiederaufbaus und e-Service-Learning
  • Vorteile von Service-Learning für Friedenserziehung und bürgerschaftliches Engagement
  • Wie idenfiziert man Community-, Studierenden- und Lehrendenbedürfnisse?
  • Analyse von Beispielen für Service-Learning-Praktiken
  • Vorschläge zum Inhalt der Richtlinien zur "Service-learning Pedagogy for Community Development during Wartime and Recovery", die im Rahmen des Arbeitspakets 2 (WP2) des ServU Projekts, unter der Leitung unserer Universität ausgearbeitet und eingeführt werden sollen.

Prof. Dr. Klaus Meier, Vizepräsident für Studium und Lehre und Dr. Anna Marcos Nikol, Leiterin des International Office, begrüßten die Teilnehmer. Darüber hinaus hielten Rowena Roppelt und Marina Tsoi von der School of Transformation and Sustainability einen Vortrag über „Jesuit Worldwide Learning - (Digitale) Hochschulbildung an gesellschaftlichen Rändern“.

Wir hoffen, dass dieses Trainingsprogramm den Teilnehmern dabei helfen wird, Service-Learning-Projekte an ihren Heimatuniversitäten durchzuführen und mit den weiteren Phasen des ServU-Projekts fortzufahren. Um die Informationen zur "Service-learning Pedagogy for Community Development during Wartime and Recovery" auch an andere Universitäten und möglicherweise Schulen zu verbreiten, wird in naher Zukunft ein Toolkit mit einer detaillierten Beschreibung der Workshops entwickelt.