An der KU bearbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten disziplinär, interdisziplinär und transdisziplinär Fragen zur nachhaltigen Entwicklung.
Fachgebiet:
Wirtschaftsethik und Sozialpolitik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Zukunftsfähige Arbeitsmärkte und Rentensysteme
Nachhaltiges Wirtschaften
Migration und Integration
Fachgebiet:
Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Klimafolgeforschung
Mensch-Umwelt-Forschung
Fachgebiet:
Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Ethische Figuren der Nachhaltigkeitsdiskurse
Migration und Integration
Fachgebiet:
Jugend- und Schulpastoral
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE)
Laudato Sí
Fachgebiet:
Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Fachgebiet:
Philosophie, Theologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Theologische Transformationsforschung
Fachgebiet:
Angewandte Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Land- und Wassermanagement
Fachgebiet:
Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Zukunftsfähige Arbeitsmärkte und Rentensysteme
Nachhaltiger Konsum
Umweltgerechtigkeit und Umwelthandeln
Fachgebiet:
Wirtschaftsgeographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Fachgebiet:
Bodengeographie und Bodenerosion
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Mensch-Umwelt-Forschung (Nachhaltige Bodennutzung)
Fachgebiet:
Logistik und Operations Analytics
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Fachgebiet:
ABWL, Controlling und Wirtschaftsprüfung
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
Corporate Social Responsibility
Fachgebiet:
Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Klimafolgenforschung
Mensch-Umwelt-Forschung
Fachgebiet:
Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Verantwortungskommunikation
Nachhaltiges Wirtschaften
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Unternehmensgründungen mit Nachhaltigkeitswirkung (Social-Impact Start up) in Entwicklungs- und Schwellenländern
Fachgebiet:
Soziale Arbeit
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Wirtschaften (Sustainability Research Lab)
Fachgebiet:
Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Klimafolgenforschung
Mensch-Umwelt-Forschung
Forschungsbereich:
Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Fachgebiet:
Journalistik und Kommunikationswissenschaft
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Verantwortungskommunikation (Gender, Diversität-Integration-Migration, Rechtspopulismus/-extremismus, Rassismus)
Fachgebiet:
Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (Digitales und mobiles Lernen)
Fachgebiet:
Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Ethische Figuren der Nachhaltigkeitsdiskurse
Fachgebiet:
Mathematik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Klimafolgenforschung
Fachgebiet:
Datenassimilation
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Mensch-Umwelt-Forschung
Fachgebiet:
Landschaftsökologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Ökosystementwicklung
Klimafolgenforschung
Fachgebiet:
Pädagogik der frühen Kindheit
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Migration und Integration (Mehrsprachigkeit, Soziale und migrationsgekoppelte Ungleichheit in der Kindheit)
Fachgebiet:
Wirtschaftsgeographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Fachgebiet:
Sozial- und Organisationspsychologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Umweltgerechtigkeit, Umwelthandeln und Umwelterleben
Migration und Integration
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Fachgebiet:
Religionspädagogik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Theologische Transformationsforschung
Fachgebiet:
Theologie in Transformationsprozessen
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Theologische Transformationsforschung
Laudato Sí
Theologie von Papst Franziskus
Fachgebiet:
ABWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Steuerpolitik und Steuergerechtigkeit
Fachgebiet:
Limnologie (Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt)
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Land- und Wassermanagement
Fachgebiet:
VWL, insbesondere Finanzwissenschaft
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Steuerpolitik und Steuergerechtigkeit
Fachgebiet:
Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Ethische Figuren der Nachhaltigkeitsdiskurse
Fachgebiet:
Philosophie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Ethische Figuren der Nachhaltigkeitsdiskurse (Klimakrise, Bildung, (kritische Auseinandersetzung mit) Digitalisierung und KI)
Fachgebiet:
Maschinelles Lernen und Data Science
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Klimafolgenforschung
Fachgebiet:
Philosophie und Ethik der Digitalisierung
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Ethische Figuren der Nachhaltigkeitsdiskurse
Fachgebiet:
Tourismus
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltiger Tourismus
Nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung
Fachgebiet:
Geomatik und Geomathematik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Mensch-Umwelt-Forschung
Fachgebiet:
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Mensch-Umwelt-Verhältnisse (Environmental Humanities / Kulturelle Nachhaltigkeit)
Fachgebiet:
Klinische und Biologische Psychologie, Psychotherapeutischen Hochschulambulanz
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Migration und Integration
Fachgebiet:
Medien und Öffentlichkeit (mit Schwerpunkt Migration), Journalistik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Migration und Integration
Fachgebiet:
Flucht- und Migrationsforschung
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Migration und Integration
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Fachgebiet:
Moraltheologie und Sozialethik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Migration und Integration
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Fachgebiet:
Didaktik der Biologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Fachgebiet:
Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Verantwortungskommunikation
Fachbereich:
Vegetationsökologie
Forschungsschwerpunkte:
Auenökologie
Vegetationsökologie
Bewertungsmethoden und Bioindikation in Auen
Ökosystemleistungen in Auen
Auenrenaturierung
Auendynamik
Monitoring von Naturschutzmaßnahm
Fachgebiet:
Humangeographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Mensch-Umwelt-Verhältnisse
Mensch-Umwelt-Verhältnisse, Human-Animal-Studies
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Fachgebiet:
Sozial- und Gesundheitspädagogik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Migration und Integration
Fachgebiet:
Physische Geographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Mensch-Umwelt-Forschung
Fachgebiet:
Koordination Lernorte für Nachhaltigkeit / Kapuzinergarten Eden
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Fachgebiet:
Economics and Sustainable Economic Policy
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltiges Wirtschaften
Fachgebiet:
Kunstpädagogik und Kunstdidaktik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Ethische Figuren der Nachhaltigkeitsdiskurse
Fachgebiet:
Volkwirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Zukunftsfähige Arbeitsmärkte und Rentensysteme
Fachgebiet:
Wirtschaftsgeographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Nachhaltiges Wirtschaften
Fachgebiet:
Psychologie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Verantwortungskommunikation (Bedingungen und Einflussfaktoren umweltschützenden Verhaltens, Freiwilliges Engagement)
Umweltgerechtigkeit, Umwelthandeln und Umwelterleben
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Fachgebiet:
Humangeographie
Forschungsschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit:
Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Nachhaltiger Tourismus