Nachhaltigkeit leben und lernen – Valentina Aversano-Dearborn zu Gast an der KU

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Green Office, International Office und dem Kapuzinergarten Eden war die ehemalige KU-Studentin Valentina Aversano-Dearborn zu Gast an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Als Gründerin von ViA Verde Umbria und des Bildungsnetzwerks Forum ViA engagiert sie sich für nachhaltige Landwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen.

In ihrem Vortrag schilderte Valentina ihren Werdegang – von der Studienzeit in Eichstätt bis zur Gründung der sogenannten Hope Hubs, darunter ihre eigene Farm in Penna (Italien). Diese dienen als „Reallabore“ für nachhaltige Regionalentwicklung und gemeinschaftlich gestaltete Bildungsformate.

Im interaktiven Teil der Veranstaltung setzten sich die Teilnehmenden mit den 12 Prinzipien der Permakultur auseinander und reflektierten deren praktische Umsetzung im Alltag, im Beruf und in der Bildung. Ein sinnlicher Ausklang wurde mit Brot aus Eichstätt und Olivenöl aus Umbrien geboten, das Valentina zur Verkostung mitgebracht hatte.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Bildung zum Motor für nachhaltige Transformation werden kann – lokal und global.