Kompetenzfeld Sustainability

Forschungsinteressen
  • Freiwillige und gesetzliche Nachhaltigkeitsanforderungen von Stakeholdern (u.a. SDGs, EU CSR-Richtlinie) 
  • Nachhaltige Managementsysteme und Berichtsstandards (u.a. GRI Standards)
  • Externe Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
  • Implementierung von unternehmensweiten Richtlinien und Prozessen im Bereich Nachhaltigkeit
  • Einfluss von Nachhaltigkeitsaktivitäten auf den Unternehmenswert
Auswahl themenbezogener Publikationen

Göttsche M., Habermann F., Sieber S., The Materiality of Non-financial Tax Disclosure: Experimental Evidence (2023) published online in the Journal of International Accounting, Auditing and Taxation

Göttsche M., Habermann F., Schmidl A., Digitalisierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung: Herausforderungen, Lösungsansätze und Nutzen, (2023) published online in Die Wirtschaftsprüfung, 17. - S. 950-956. ISSN 0340-9031

Göttsche M., Habermann F., Kölb M., Schiemann F., Spandel T. and Tetteroo M., Striking a balance: The importance of double materiality in sustainability reporting, (2023) published digitally in The ECGI Blog, www.ecgi.global/blog/striking-balance-importance-double-materiality-sustainability-reporting

Habermann, F. & Fischer, Felix B. (2021). Corporate Social Performance and the Likelihood of Bankruptcy: Evidence from a Period of Economic Upswing. published online in the Journal of Business Ethics, doi: https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4.

Baier, C., Göttsche, M., Hellmann, A., & Schiemann, F. (2021). Too good to be true: Influencing credibility perceptions with signaling reference explicitness and assurance depth. published online in the Journal of Business Ethics, doi: 10.1007/s10551-020-04719-7.

Baier, C., Beckmann, M., & Heidingsfelder, J. (2020). Hidden allies for value chain responsibility? A system theory perspective on aligning sustainable supply chain management and trade compliance. International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 50(4), 439-456, doi: 10.1108/IJPDLM-02-2019-0037.

Baier, C. (2020). Strengere Sorgfaltspflichten für verantwortungsvolle Lieferketten? DER BETRIEB, 35, 1801-1805.

Steindl, T. (2020). Cultural rule orientation, legal institutions, and the credibility of corporate social responsibility reports. Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 28(1), 310-332.

Göttsche, M., Steindl, T. and Gietl, S. (2016). Do customers affect the value relevance of corporate social responsibility reporting? Empirical evidence on stakeholder interdependence. Business Strategy and the Environment 25(3): 149-164.

Gietl, S., Göttsche, M., Habisch, A. and Weiß, C. (2014). (Wie) Sollen Unternehmen über Nachhaltigkeit berichterstatten? Ein rechnungslegungsorientierter Ansatz, in: Fifka, Matthias (Hrsg.), CSR und Nachhaltigkeitsreporting, Heidelberg, 61-75.

Gietl, S., Göttsche, M., Habisch, A., Roloff, M., & Schauer, M. (2012). Does CSR reporting destroy firm value? Empirical Evidence on GRI-aligned European firms. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht 2013, Nr. 1, S. 58-86.

 

Preise und Auszeichnungen
  • Wir gratulieren Herrn Deniz Göktürk zur Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitspreis 2020 für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Die Umsetzung der Sustainable Development Goals im Bereich Accounting".
  • Wir gratulieren unserem ehemaligen Mitarbeiter, Herrn Dr. Tobias Steindl zur Auszeichnung 2018 mit dem Universitätspreis der KU Eichstätt-Ingolstadt und der VR Bank Bayern Mitte eG für die beste Dissertation mit dem Titel "Accounting and Society: Corporate Social Responsibility". Von der WFI wurde Herr Dr. Tobias Steindl ebenfalls für seine herausragende Dissertation ausgezeichnet. Im Jahr 2018 erhielt Herr Dr. Tobias Steindl den Matthäus-Schwarz-Förderpreis für die beste Dissertation.
  • Wir gratulieren unserer ehemaligen Mitarbeiterin Frau Anna Lyashenko zum Nachhaltigkeitspreis der KU im Jahr 2017 für Ihre Abschlussarbeit zum Thema „The Role of Corporate Social Responsibility in Corporate Strategy“. 2017 erhielt Frau Anna Lyashenko zusätzlich den Matthäus-Schwarz-Förderpreis für die beste Masterarbeit.
Aktivitäten des Lehrstuhls
  • Jahrestagung der European Accounting Association (EAA) 2022: Der von Max Göttsche, Florian Habermann und Sebastian Sieber verfasste Forschungsbeitrag „Tax disclosure in non-financial reports and materiality” ist zur Präsentation in einer  Parallel Session auf dem 44th Annual Congress der European Accounting Association (EAA) angenommen. Die Konferenz wird vom 11-13 Mai an der NHH Norwegian School of Economics in Bergen (Norwegen) stattfinden.

  • Deniz Göktürk erhält den Preis der Förderstiftung der Brauerei Fritz Gutmann für Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit 2020. Die von unserem Lehrstuhl betreute Bachelorarbeit trägt den Titel „Die Umsetzung der Sustainable Development Goals im Bereich Accounting“. In einem kurzen Video fasst Herr Göktürk seine Ergebnisse zusammen.
  • Der Lehrstuhl beteiligte sich mit einem Vortrag mit anschließender Diskussion an der Nachhaltigkeitswoche der KU von 30.11-04.12.2020. Unsere wissenschaftl. Mitarbeiterin Carolin Baier referierte zum Thema "Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten - aktuelle Diskussion zu einem Lieferkettengesetz".
  • Wir gratulieren unserer wissenschaftl. Mitarbeiterin Carolin Baier zur Aufnahme in die 13th Annual Ivey/ARCS PhD Sustainability Academy. Die von der Ivey Business School (London, Canada) und der Alliance for Research on Corporate Sustainability (ARCS) veranstalteten Workshops fanden dieses Jahr von 11- 15. November in einem virtuellen Format statt. Die ausgewälten Nachwuchsforscher beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit und repräsentieren dabei eine breite Palette an Management Disziplinen und unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen.
  • Der Lehrstuhl beteiligte sich an den virtuellen Tagen der Nachhaltigkeit 2020 der Stadt Ingolstadt mit einem Vortrag zum, Thema "Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten". Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Carolin Baier gab einen Einblick in die aktuelle Diskussion zu einem Lieferkettengesetz in Deutschland.
  • Am Samstag, den 09.11.2019, fand das Zukunftsforum „Klima & Nachhaltigkeit“ der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit statt. Der Lehrstuhl beteiligte sich mit einem Poster zu aktuellen Forschungsprojekten im Kontext einer Nachhaltigen Entwicklung.
  • Carolin Baier hat auf dem Doctoral Colloquium im Rahmen der Experimental Research in Management Accounting Conference (EXRIMA) 2019 in Bayreuth vom 08.-12.07.2019 das Projekt "The Role of Assurance in Sustainability Reporting" präsentiert.
  • Carolin Baier hat auf dem Annual Meeting der Academy of International Business (AIB) vom 24.-28.06.2019 in Kopenhagen das Projekt "Synergies for value chain responsibility" präsentiert.
  • Carolin Baier hat auf dem International Working Seminar "Responsibility and Accountability of Supply Chains" 2019 an der Universität Kassel vom 14.-15.03.2019 das Projekt "Synergies for value chain responsibility" präsentiert.
Wissenschaftskommunikation

Gemeinsam mit Judith Krauß (Universität Sheffield) arbeitete unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Carolin Baier an einem Spotlight zum Thema Lieferkettengesetz. Entstanden sind dabei ein Foliensatz, den Scientists for Furture (S4F) allen Engagierten für Vorträge, als Grafiken für Dossiers, Plakate, für Schulreferate, etc. zur Verfügung stellt, und ein eingesprochener Kurzvortrag, der als Screencast auf Youtube verfügbar ist.

Verknüpfung Lehre & Forschung

am Beispiel der Lehrveranstaltung Sustainability @ Leading Companies im Sommersemester 2020

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette standen im Sommersemester 2020 im Mittelpunkt des virtuellen Bachelorseminars Sustainability @ Leading Companies an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU. Die COVID-19-Krise hat mit aller Dringlichkeit die prekäre Situation globaler Lieferketten offengelegt und gleichzeitig die unternehmerische Verantwortung in den Fokus gerückt.

Unter Leitung von Carolin Baier vom Lehrstuhl für ABWL, Controlling und Wirtschaftsprüfung vermittelte das Seminar ein grundlegendes Verständnis in Bezug auf Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis. Studierende diskutierten, wie führende Unternehmen in Deutschland durch ihre Geschäftstätigkeit entstehende negative Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt erfassen, minimieren und verhindern können. Dabei wurde insbesondere auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung eingegangen. Das Seminar regt das kritische Hinterfragen von Informationen an und befähigt die Studierende dazu eigenständig die Nachhaltigkeitsberichte verschiedener DAX-Unternehmens zu analysieren.

Die Lehrveranstaltung ist auch ein Beispiel für eine gelungene Verbindung der Handlungsfelder Lehre und Forschung. Da sich die Dozentin in ihren Forschungsprojekten ebenfalls mit dem Thema verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln beschäftigt, legte sie besonderen Wert darauf interdisziplinäre Zusammenhänge und vielfältige Meinungen aufzuzeigen und einen starken Bezug zur Praxis, beispielsweise durch einen virtuellen Vortrag der Sustainability Services Abteilung der Firma PwC, herzustellen.