Semester : Sommersemester
Credits : 5 ECTS
Language : Englisch
Syllabus für Sommer 2024 (letztes Jahr): Here
Der Kurs Innovating for Sustainability soll den Studierenden Rahmenbedingungen und Prozesse vermitteln, die darauf abzielen, nachhaltigkeitsorientierte Innovationen in globalen und lokalen Organisationen zu etablieren und zu fördern. Durch einen Fokus auf nachhaltige Innovation können Unternehmen nachhaltigere Produkte, Prozesse und Praktiken entwickeln, die dem Unternehmen und der Gesellschaft zugutekommen.
Als übergeordnete Ziele dieses Kurses sollen Studenten:
Dieser Bachelorkurs über Consumer Psychology steigt in die Psyche des Verbrauchers ein, um Prozesse zu identifizieren, die das Verhalten eines Verbrauchers beeinflussen. Verbraucherpsychologie ist die Untersuchung der kognitiven und sozialpsychologischen Prinzipien, die uns helfen zu verstehen und zu prognostizieren, wie wir uns als Verbraucher verhalten. Dieser Kurs soll Studierenden nicht nur Kenntnisse der Verbraucherpsychologie vermitteln, sondern auch ihr Verständnis dafür verbessern, wie wir als Verbraucher auf dem Markt intelligentere Entscheidungen treffen können und wie wir als Vermarkter erfolgreiche Marktstrategien entwerfen und umsetzen können. Die Studenten werden an einem "Live"-Projekt arbeiten, das ein im Kurs erlerntes verbraucherpsychologisches Phänomen untersucht. Dies ist ein Wahlpflichtkurs für den Bachelor in BWL - Management und Marketing.
Semester : winter semester
Credits : 5 ECTS
Language : English
Der Bachelorkurs Brand Management in the Digital Age soll die Studierenden mit komplexen Rahmenbedingungen und Werkzeugen ausstatten, um im Zeitalter des digitalen Marketings starke Produkt- und Dienstleistungsmarken schaffen, verwalten und erhalten zu können. Aufbauend auf Kernkonzepten wie Targeting, Segmentierung und Positionierungsstrategie vermittelt dieser Kurs den Studierenden die Elemente einer Marke (Marken-DNA), wie man Markenwerte konzeptualisiert und misst, wie man die einzigartigen Herausforderungen beim Aufbau von Produkt- gegenüber Dienstleistungsmarken im digitalen Zeitalter versteht, wann und wie man eine Markenneupositionierung durchführt und erläutert verschiedene Möglichkeiten zur Erweiterung einer Marke (Brand Extensions). Die Studenten werden im Rahmen dieses Kurses an einem "Live"-Unternehmensprojekt in Kooperation mit einer realen Marke arbeiten. Dies ist ein Wahlpflichtkurs für den Bachelor in BWL - Management und Marketing.
Semester: Sommersemester
Credits: 5 ECTS
Sprache: Englisch
Syllabus für Sommer 2023: Hier
Anna Reith
Dies ist ein Bachelorkurs über Innovation, Design Thinking, digitale Kundenerfahrung und Nachhaltigkeit. Heutzutage streben Unternehmen jeder Art und Größe vermehrt danach, innovativere, digitalere und nachhaltigere Organisationen zu schaffen und einzigartige Kundenerfahrungen (CX) zu generieren. Einige Organisationen erreichen diese Ziele jedoch weit besser als andere. Kann jedes Unternehmen sein Potenzial steigern, indem es sein digitales Kundenerlebnis durch die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen verbessert und gleichzeitig nachhaltig ist? Dieser Kurs versucht, diese Frage mit Hilfe von Rahmenkonzepten in Innovation, Design Thinking und Customer Experience (CX) überzeugend zu beantworten. Im Rahmen des Kurses werden die Studenten in Kooperation mit einem realen Unternehmen an einem "Live"-Innovationsprojekt arbeiten, welches digitale Kundenerfahrung und Nachhaltigkeit kombiniert. Dies ist ein Wahlpflichtkurs für den Bachelor in BWL - Management und Marketing.
Semester : Sommersemester
Credits : 5 ECTS
Sprache : Englisch
Syllabus für Sommer 2024: Hier
How can we be happier in our professional and personal lives? Get ready to answer this question in a unique summer semester course, “The Science of Happiness” available to all Master’s students and to advanced Bachelor’s students (those who have completed at least 3 semesters of Bachelor studies). This course examines the science behind happiness and is designed for students who want to understand and implement changes that enhance one’s happiness and well-being. Students will learn from the latest knowledge and practical tools from multiple disciplines (Business, Psychology, Philosophy, Political Science, Sociology and Theology) on what makes us happy. Students will benefit from visiting international experts on happiness and well-being from Germany, USA, India, Singapore, Sweden, Portugal and Bulgaria. This innovative course is designed to promote happiness, well-being, critical thinking, and emotional intelligence.
Semester: Sommersemester
Credits: 5 ECTS
Sprache: Englisch
Syllabus für Sommer 2025: Hier
Dieser Masterkurs verwendet handlungsorientiertes Lernen und innovative Lehrkonzepte und wurde mit einem Lehrzuschuss der KU ausgezeichnet. Der Kurs untersucht die Rolle von Einzelpersonen, Teams und Organisationen bei der Unterstützung und Förderung von Innovation, die Prozesse zur Entwicklung von Innovationen, Merkmale, die den Erfolg von Innovationen beeinflussen, disruptive versus inkrementelle Innovationen sowie die neuesten Entwicklungen im Bereich der Innovation. Darüber hinaus wird in diesem Kurs die neueste Forschung über Kreativität untersucht, um zu verstehen, was Einzelpersonen und Teams kreativer macht als andere und wie Kreativität zur Problemlösung und folglich zur Innovation führt. Jede Vorlesung ist als "Challenge" strukturiert, die die Studierenden durch die Anwendung der im Kurs erworbenen Kenntnisse über Innovation und Kreativität lösen werden. Die Studenten erhalten mehrere Gelegenheiten, Fälle aus der realen Welt zu lösen, innovative Unternehmen, erfolgreiche Start-ups und Führungskräfte kennenzulernen und an einem "Live"-Innovationsprojekt in Kooperation mit einem realen Unternehmen zu arbeiten. Die Studierenden bekommen die einzigartige Gelegenheit, an einer Exkursion zu den Innovationszentren in München teilzunehmen. Dies ist ein Pflichtkurs im Masterstudiengang ENTRE (Unternehmertum und Innovation), ein Wahlpflichtkurs im Masterstudiengang MARKT und ein Wahlpflichtkurs im neuen Masterstudiengang Wirtschaft und Psychologie.
Semester: Winter Semester
Credits: 5 ECTS
Language: English
Syllabus Winter Semester 2024/25: Hier
This Master's level course is designed as a “Startup School” and aims to provide a comprehensive blueprint for students aspiring to join innovation teams in large or medium sized companies and those aspiring to start their own ventures as entrepreneurs. From idea generation to commercialization, from funding mechanisms to innovation pitches, and from scalability to exit strategies, this course will provide students the opportunity to understand the start-to-end process and work on a New Venture Challenge (team project) including a pitch presentation to an expert jury of entrepreneurs, innovators and venture capitalists. The course is co-taught by Fabian Foelsch (CEO and Co-founder, BRAINEFFECT), Prof. Dr. Shashi Matta and Dr. Meysam Moayery. This is a mandatory course in the ENTRE (Entrepreneurship and Innovation) specialization, a mandatory elective course in the MARKT specialization, and a mandatory elective course in the Business and Psychology master program.
Semester : Winter Semester
Credits : 5 ECTS
Language : English
Syllabus Winter Semester 2024/25: Hier
This course will critically examine concepts in consumer psychology, teach advanced concepts and theories in decision making, and use cutting-edge research in consumer behavior to highlight the latest advances in this field. It will explore, in depth, why we behave the way we do, as consumers, and discuss how individuals, companies and policy makers can use these latest insights from consumer research. Whether it is to regulate our own behaviors and habits as consumers, to design successful products / services / marketing campaigns in companies, or to introduce new policies in society, the study of consumer psychology and decision making will give students a competitive edge in their lives and careers. The course will also feature International Guest Professors, and Industry Experts, who will share unique insights. This course is a mandatory course in the Business and Psychology master program, and a mandatory elective in the MARKT and ENTRE specializations.
Semester : Winter Semester
Credits : 5 ECTS
Language : English
Syllabus Winter Semester 2024/25: Hier
Prof. Shashi Matta
Prof. Jens Hogreve and Jannes Marquardt
Prof. Monika Bachinger and Felix Hiemeyer
Dies ist ein einzigartiges Seminar auf Masterebene, das einen generellen Überblick über die Bereiche Unternehmertum und Innovation auf hohem Niveau bietet. Der Kurs bietet eine solide Grundlage für Studierende, welche sich für diese beiden miteinander verbundenen Bereiche interessieren. Neben der Darstellung eines breiten Überblicks dieser beiden Bereiche wird dieser Kurs - eine historische Perspektive auf Unternehmertum und Innovation über Zeit und Geographie hinweg bieten, den aktuellen Stand dieser Bereiche anhand von fünf verschiedenen Perspektiven untersuchen, die Studenten dazu ermutigen, Muster und Trends zu finden, die gemeinsame Themen zu den Haupttreibern und Folgen von Unternehmertum und Innovation verbinden, und die Studierenden dazu anregen, über das Gesamtbild dieser beiden miteinander verbundenen Bereiche nachzudenken. Dieser Kurs wird von fünf verschiedenen Professoren geleitet, die alle Pflichtkurse im Studiengang ENTRE unterrichten (bestehend aus den fünf Lehrstühlen Innovation & Kreativität, Tourismus & Entrepreneurship, Dienstleistungsmanagement, Christliche Sozialethik und Sozialpolitik sowie Makroökonomie). Die Studierenden erwerben Kompetenzen in kritischer Denkfähigkeit sowie Teamarbeit, Kommunikation und professionellem Schreiben. Darüber hinaus werden die Studenten auch die Möglichkeit haben, ihre Englischkenntnisse in einem beruflichen Umfeld zu verbessern. Dies ist ein Pflichtkurs im Masterstudiengang ENTRE (Unternehmertum und Innovation).
Semester: Sommersemester
Blockkurs: Ingolstadt (Deutschland) 19.05. - 22.05.2022 und Bologna (Italien) 16.06. - 19.06.2022 (2x 25 Stunden)
Credits: 5 ECTS
Sprache: Englisch
Course Module: Hier
Innovation has transformed the retail industry in numerous ways. Everything from retail formats, the type and number of available channels, omnichannel strategies, payment methods, and the entire retail customer experience, has been disrupted and innovations continue at a rapid pace. This master course aims to equip students with the knowledge, deep understanding, and critical thinking skills, required to analyze retail innovation in today’s age. This unique course is in collaboration with the University of Bologna’s Bologna Business School, currently ranked as the # 2 Business School in Italy. The course actively involves the “Retail Observatory on Virtual Reality and Artificial Intelligence at the University of Bologna (in collaboration with the Retail Institute, Italy), and its company participants.
Semester: Sommersemester
Credits: 10 ECTS
Sprache: Englisch
Syllabus für Sommer 2022: Hier
Dieser Masterkurs ist als projektorientiertes Forschungsseminar für Studierende konzipiert, die tief in die verbraucherpsychologische Forschung eintauchen und sich auf die Konzeption, Durchführung, Analyse und Berichterstattung von originärer, primärer Verbraucherforschung vorbereiten wollen. Der Kurs basiert auf fortgeschrittenen Theorien und aktuellen Forschungsthemen auf dem Gebiet der Verbraucherpsychologie. Einige Beispielthemen (dies ist keine vollständige Liste) sind u.a. "Nudging" im Verbraucherverhalten, wie man Verbraucher zu nachhaltigem Verhalten motivieren kann, finanzielle Gesundheit und Wohlbefinden der Verbraucher, körperliche Gesundheit und Wohlbefinden der Verbraucher, Kreativität der Verbraucher, Identität im Verbraucherverhalten und Innovation. Darüber hinaus werden die Studierenden lernen, wie sie unter Anwendung der Prinzipien der Verbraucherpsychologie und der Verhaltensforschung Interventionen für eine bessere Welt entwerfen und umsetzen können. Dies ist ein Wahlpflichtkurs im Masterstudiengang MARKT und ein Wahlpflichtkurs im neuen Masterstudiengang Wirtschaft und Psychologie.
Semester: Sommersemester
Credits: 5 ECTS
Sprache: Englisch
Syllabus für Sommer 2024: Hier
How can we be happier in our professional and personal lives? Get ready to answer this question in a unique summer semester course, “The Science of Happiness” available to all Master’s students and to advanced Bachelor’s students (those who have completed at least 3 semesters of Bachelor studies). This course examines the science behind happiness and is designed for students who want to understand and implement changes that enhance one’s happiness and well-being. Students will learn from the latest knowledge and practical tools from multiple disciplines (Business, Psychology, Philosophy, Political Science, Sociology and Theology) on what makes us happy. Students will benefit from visiting international experts on happiness and well-being from Germany, USA, India, Singapore, Sweden, Portugal and Bulgaria. This innovative course is designed to promote happiness, well-being, critical thinking, and emotional intelligence.