Unter dem Leitsatz „Übermorgen-Verkehr – vernetzte und automatisierte Mobilität zur Unterstützung einer nachhaltigen Stadtentwicklung“ können interessierte Besucher und Besucherinnen in der Wissenschaftsgalerie in die Welt des vernetzten Ingolstadt eintauchen und zukünftige Mobilitätsszenarien simulieren. Mit Hilfe von interaktiven Simulationen und einem Fahrsimulator kann das Fahren in einem autonomen Fahrzeug selbst erlebt und so die Zukunft der Mobilität hautnah miterlebt werden. Die KU untersucht als Projektpartner Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz rund um die Mobilität der Zukunft.
Die unter Federführung von DLM-Mitarbeiterin Louisa Peine entstandene Ausstellung dient dabei auch als Plattform zum Austausch mit der breiten Bevölkerung und liefert einen weiteren Impuls zu einer am Menschen orientierten digitalen Gesellschaft.
Das DLM-Team gratuliert und freut sich für Louisa Peine und das SAVeNow Team über diesen großartigen Beitrag zur partizipativen Wissenskommunikation in der Region Ingolstadt.
Die Ingolstädter Wissenschaftsgalerie findet sich in der Ludwigstraße 39 und ist bis Ende Juli montags bis freitags von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Auch Schulklassen sind nach vorheriger Anmeldung per Mail an in der Ausstellung willkommen. Weitere Informationen zum Gesamtprojekt gibt es unter www.savenow.de. Weitere Infomationen zur Eröffnungsfeier finden Sie hier.