Zusatzstudium "Digitalization in Business"

Digitalization in Business
Allgemeine Informationen

Abschluss: Zertifikat

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Regelstudienzeit: 4 Semester

Studienort: Ingolstadt

Teilzeitstudium möglich: Nein

Voraussetzung: Masterstudierende an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU

Das Zusatzstudium „Digitalization in Business“ zielt darauf ab, Studierende zu Expertinnen und Experten für digitale Unternehmensführung auszubilden. In einer Zeit, in der Digitalisierung zunehmend alle Bereiche der Wirtschaft durchdringt, bietet dieses Zusatzstudium eine umfassende Ausbildung, die den wachsenden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird.

Das Zusatzstudium „Digitalization in Business“ richtet sich an alle Masterstudierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, die sich für die digitale Zukunft der Wirtschaft engagieren möchten. Er bietet eine hervorragende Grundlage für Karrieren in verschiedensten Branchen und Tätigkeitsfeldern, in denen digitales Denken und Handeln immer wichtiger werden. Absolventinnen und Absolventen dieses Zusatzstudiums sind bestens gerüstet, eine Schlüsselrolle in der digitalen Transformation von Unternehmen zu übernehmen und diese erfolgreich in die digitale Ära zu führen.

Das Studium im Detail

Bei „Digitalization in Business“ handelt es sich um ein co-curriculares Begleitstudienangebot. Durch den Zusatzstudium erwerben die Studierenden grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse sowie Fähigkeiten, um die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitzugestalten und umzusetzen. Die vermittelten Inhalte umfassen ein breites Spektrum an Themen, darunter digitale Strategien, IT-Infrastrukturen, Datenanalyse und die Implementierung digitaler Technologien. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung des theoretischen Wissens, sodass die Studierenden in der Lage sind, digitale Projekte in verschiedenen Unternehmensbereichen erfolgreich zu realisieren.

Ein wesentlicher Bestandteil des Zusatzstudiums ist die Entwicklung analytischer und kreativer Problemlösungsfähigkeiten. Die Studierenden lernen, digitale Herausforderungen zu erkennen und innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch machbar als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Zusammenarbeit und Kommunikation betont, um digitale Veränderungen effektiv voranzutreiben und nachhaltig zu gestalten.

Aufwand und Studiendauer

  • studienbegleitendes Weiterbildungs- und Studienangebot
  • fünf Module (insgesamt 25 ECTS-Punkte)
  • veranschlagte Dauer: 4 Semester

Module

Dokumente zum Studienverlauf

Modulhandbuch

Modulhandbuch für den Zertifikatsstudiengang Digitalization in Business

Alle Modulbeschreibungen sind auch direkt über KU.Campus abrufbar. Gehen Sie dort in der Navigation auf "Informationsportal --> Studiengänge". Geben Sie Ihren Studiengang und das betreffende Semester in der Suchmaske ein. In der Ergebnisliste erscheint oben rechts das Modulhandbuch zum Download als pdf- oder Word-Datei.

Rechtsverbindlich sind die in KU.Campus veröffentlichten Modulbeschreibungen.

Wahlpflichtkatalog

Wahlpflichtkatalog für den Zertifikatsstudiengang Digitalization in Business

Zulassungsvoraussetzung

An den Zusatzstudien „Digitalization in Business” können Studierende teilnehmen, die in einem Masterstudiengang an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU immatrikuliert sind