Online-Konferenz: „Was bedeutet es, eine engagierte Universität zu sein?“

Am 14. und 15. Juli 2020 lädt das Projekt „Service Learning in der Hochschulbildung“ (SLIHE) zu einer internationalen „Service Learning“-Konferenz…

UB Eichstätt-Ingolstadt: Einschränkungen durch das Coronavirus

Bibliothek & Corona: Änderungen ab 13. Juli

OPAC-Bestellungen sind wieder möglich, nicht-universitäre Nutzer/-innen haben wieder Zugang zum Medienbestand der UB und die eingeschränkten…

Museum Kolumbien

Von der Historia Patria zum inklusiven Museum: Das Museo Nacional de Colombia in Bogotá auf der Suche nach Narrativen

Semesterübergreifende Vortragsreihe des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS): LATEINAMERIKA IN BEWEGUNG

Carlos Manuel Olano Paredes…

csm_16605__Custom__0c6e834353.jpg

Orte und Verortungen: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues Graduiertenkolleg

Ein fachübergreifendes Team aus Wissen­schaft­lerinnen und Wissen­schaft­lern der KU hat in einem mehrstufigen Aus­wahl­verfahren zur Förderung neuer…

csm_Portrait_BrunoGrimm_28b9d41cc8.jpg

Pandemien als Stoff für Filme und Serien

Im Rahmen des Corona-Forums spricht der Filmwissenschaftler Dr. Bruno Grimm über die Darstellung von Pandemien in Kino und Fernsehen. Das Forum ist…

Foto: upd

Orte und Verortungen: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues Graduiertenkolleg

Ein fachübergreifendes Team aus Wissen­schaft­lerinnen und Wissen­schaft­lern der KU hat in einem mehrstufigen Aus­wahl­verfahren zur Förderung neuer…

Anna Heindl während ihres Praktikums an einer Schule in Kampala. (Foto: privat)

Wertvolle Erfahrungen für das Leben und den Unterricht: Lehramtspraktika in Uganda

Bereits seit 2012 haben Lehramtsstudierende die Möglichkeit, bei Praktika an Schulen in Uganda ihre interkulturellen und didaktischen Fähigkeiten zu…

Orte Verortungen

Orte und Verortungen: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues Graduiertenkolleg

Ein fachübergreifendes Team aus Wissen­schaft­lerinnen und Wissen­schaft­lern der KU hat in einem mehrstufigen Aus­wahl­verfahren zur Förderung neuer…

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten konnte zwischenzeitlich in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der KU wieder aufgenommen werden. (Foto: Klenk/upd)

Psyche im Lockdown: Wie sich die Pandemie auf die Behandlung von Traumata auswirkt

Der Verlauf und die Folgen der Corona-Pandemie bedrohen nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. „Corona führt bei vielen Personen dazu, dass…

csm_16605__Custom__0c6e834353_02.jpg

Orte und Verortungen: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neues Graduiertenkolleg

Ein fachübergreifendes Team aus Wissen­schaft­lerinnen und Wissen­schaft­lern der KU hat in einem mehrstufigen Aus­wahl­verfahren zur Förderung neuer…