Flyer_LogIN_Tour-v2.PNG

Reminder : Anmeldung LogIN Tour 2019 läuft!

Das gibt’s nur bei LogIN: Für nur 200 Euro könnt ihr in 7 Tagen Einblicke in bis zu 10 Unternehmen gewinnen, potenzielle Arbeitgeber persönlich…

Kolloquium_Altertumswissenschaften_05.png

Vortrag von Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu "Den Frieden erhalten - Zur Rolle der zwischenstaatlichen Schiedsgerichtsbarkeit im antiken Völkerrecht"

Die Altertumswissenschaften an der KU Eichstätt-Ingolstadt laden im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Forschungskolloquiums zum Thema "Krieg und…

Exam information (dates and rooms)

Please find attached the dates and rooms for the exams of the winter term 2018/2019:

Empirische Managementforschung: February, 5; 301 NB, 201 NB, 12…

Paper accepted for presentation at QUIS symposium 2019

The paper entitled “The Remedial Effect of Complaint Process Recovery (CPR) after a Double Deviation” will be presented by Sarah Voigt at the 16th QUI…

Dokumentarfilm_Wetzel.png

Vorführung des Dokumentarfilms "Die Kunst der Widerrede"

Der Lehrstuhl für Amerikanistik lädt am 5. Februar 2019 zur Vorführung des Dokumentarfilms "Die Kunst der Widerrede" des Filmemachers Gereon Wetzel…

IMG_8804.JPG

Entrepreneurship-Studierende zur finalen Präsentation im Digitalen Gründerzentrum brigk

Die Studierenden des Kurses „Entrepreneurship“ hielten finale Pitch-Präsentationen im brigk vor einer Jury aus gründungsaffinen Akteuren der Region…

Vierte Journalistik-Promotion: Laura Altendorfer

Vierte Journalistik-Promotion: Laura Altendorfer über Influencer

Schon zum vierten Mal in diesem Wintersemester hat die Journalistik einen Doktortitel vergeben.

(v.l.) Prof. Dr. Hayden Lorimer von der University of Glasgow eröffnete mit einem Key Note-Vortrag die Tagung „Neue Kulturgeographie“ an der KU, die Prof. Dr. Christian Steiner (Lehrstuhl für Humangeographie) mit seinem Team um Dr. Gerhard Rainer und Verena Schröder für 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausrichtet. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Von Wasser, Wölfen und Menschen: Forum für Humangeographen<br>zu Gast an KU

Mit der Tagung „Neue Kulturgeographie“ war das im deutschsprachigen Raum wichtigste Forum für den Bereich der Humangeographie zu Gast an der KU. „Der…

Unternehmerische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen finden, damit befassten sich Studierende im Modul „Changemaker“. Betreut von Isabel Husterer, Erik Bertram und Adrian Röbke (Mitte) von KU.impact entwickelten die Teilneh-menden soziale Projekte. Eine Jury aus Prof. Dr. André Habisch, Dr. Thomas Röbke und Dr. Andrea Funk (oben links) gab bei der öffentlichen Vorstellung Anregungen zur Umsetzbarkeit.

Die Welt ein bisschen besser machen: Studierende entwickeln Sozialprojekte

Eine fahrende Küche im umgebauten Schul­bus und eine Goodie-Bag mit Infor­mationen zum Tierwohl – das sind Projekte zum sozialen Wandel, die…

Developing entrepreneurial solutions to overcome social challenges – this is the central mission of students in the “Changemaker” module. In the module, which is coordinated by the KU.impact team members Isabel Husterer, Erik Bertram and Adrian Röbke (middle), participants work together to develop different social projects. When the project team presented their results to the public, a jury consisting of Prof. Dr. André Habisch, Dr. Thomas Röbke and Dr. Andrea Funk (top left) gave valuable suggestions for their implementability.

Making the world a better place: students develop social projects

A kitchen on wheels in a remodeled school bus and a goodie bag with information on animal welfare – these are projects contributing to social change…