Lehrangebot des Lehrstuhls

Bachelorkurse

Konsumentenverhalten & Marktforschung (SoSe)

In diesem Kurs erwerben die Studierenden grundlegende Fähigkeiten in der Marktforschung, von der Datenerhebung bis zur Datenanalyse. Sie lernen, kaufverhaltenstheoretische Konstrukte zu entwickeln, Verhaltensaspekte von Kunden zu modellieren und messbar zu machen. Besonderer Wert wird auf die Anwendung multivariater Analyseverfahren gelegt, um Datensätze eigenständig auswerten und interpretieren zu können.

Thematisch deckt der Kurs wichtige Bereiche ab: Grundlagen der Marktforschung, Modellierung von Kaufentscheidungen mittels Discrete Choice-Analyse, Evaluierung von Kundenzufriedenheit nach dem Kauf, sowie die Messung latenter Konstrukte im Konsumentenverhalten.

Dieser Kurs verbindet die theoretischen Grundlagen direkt mit praktischen Übungen, wodurch Studierende die erlernten Methoden unmittelbar anwenden können. Dies bereitet sie darauf vor, effektive und fundierte Marktforschung in realen geschäftlichen Kontexten durchzuführen.

Grundlagen des Marketingmanagements (SoSe)

Im Rahmen der Vorlesung „Grundlagen des Marketingmanagements“ erhalten die Studierenden Einblicke in grundlegende Theorien und Strategien des Marketingmanagements. Dazu gehören im ersten Teil der Veranstaltungen Themen wie die Analyse des Konsumentenverhalten, die Planung und Umsetzung von strategischen Managemententscheidungen und preis- sowie produktpolitische Überlegungen. In der Übung werden die Themen anhand von Fallbeispielen auf die Praxis übertragen.

Der zweite Teil der Veranstaltung wird vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement abgehalten.

ProSeminar im Marketing (SoSe)

Die Studierenden erlernen die Anwendung von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden im Marketing. Sie erhalten die Befähigung, wissenschaftliche Literatur aus dem Marketingbereich zu recherchieren, zu verwenden und zielführend zu analysieren. Dabei wird auch der Umgang mit wichtigen Recherchetools erlernt (Literaturdatenbanken, Literaturverwaltungssoftware, etc.). Außerdem erlernen sie die Regeln zur Anfertigung von wissenschaftlichen Texten. Nach Abschluss der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, eigenständig eine wissenschaftliche Fragestellung zu beantworten und die Ergebnisse in Form von einer schriftlichen Ausarbeitung darzulegen. Das Seminar bereitet die Studierenden optimal auf die Anfertigung ihrer Abschlussarbeit vor.

Masterkurse

Marketing Analytics (WiSe)

Der Kurs "Marketing Analytics" vermittelt Ihnen die Fähigkeit zur entscheidungsorientierten Datenanalyse, die in typischen Marketing-Anwendungen relevant ist. Ziel ist es, das Verhalten von Konsumenten besser zu verstehen und darauf basierend informierte Entscheidungen zu treffen.

Wir werden spannende Fragen behandeln, wie: Welche Kunden stehen kurz davor, ihren Vertrag zu kündigen? Welche Produkte sollte man Kunden basierend auf ihrer Kaufhistorie empfehlen? Wie kann man die Kundenbasis effektiv segmentieren? Und welche Erkenntnisse lassen sich aus elektronischem Word-of-Mouth, wie Produktbewertungen, gewinnen?

In diesem Kurs lernen Sie, Daten effektiv zu verarbeiten, geeignete Analysemethoden auszuwählen und die Ergebnisse fundiert zu interpretieren. Durch praxisnahe Übungen und eine Abschlussklausur wird das Gelernte vertieft. Der Kurs bereitet Sie ideal auf Karrieren in den zukunftsweisenden Berufsfeldern Customer Analytics und Big Data vor und ist somit essenziell für angehende Marketing-Profis.

Analytisches Customer Management (WiSe)

Diese Veranstaltung bietet Ihnen einen tiefen Einblick in das Kunden-Management - von der Akquisition von Neukunden bis zum Management langfristiger, profitabler Kundenbeziehungen aus Sicht des Unternehmens.

Vor dem Hintergrund der Maximierung des Wertes der Kundenbasis (”Customer Equity“) diskutieren wir Fragen, wie: Welchen ökonomischen Wert generiert ein Kunde im Laufe seiner Kundenbeziehung? Wie kann ich die Dauer einer Kundenbeziehung vorhersagen? Welches Budget kann für die Akquisition neuer Kunden verwendet werden? Und wie viel sollte investiert werden, um Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden?

Der Kurs zeichnet sich durch einen wertorientierten, datenbasierten Ansatz aus, der in vielen führenden Unternehmen bereits zum Standard im Marketing gehört. Sie erwerben nicht nur theoretisches Wissen, sondern wenden dieses durch praktische Übungen direkt an. Dies bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen und Entscheidungen vor, die Sie als zukünftiger Marketingmanager treffen müssen.

Pricing & Product Management (WiSe)

In diesem Kurs werden Ihnen tiefgreifende Kenntnisse des Pricing und des Produktmanagements vermittelt. Dieses Modul bereitet Sie darauf vor, auch komplexere analytische Methoden zur Entscheidungsfindung im Kontext von Preisgestaltung sowie Produkt- und Sortimentsentwicklung sachgerecht einzusetzen. Thematisch widmet sich der Kurs unter anderem Fragestellungen aus den Bereichen Marktsegmentierung, Produktdifferenzierung, Management von Produktlinien, Messung von Zahlungsbereitschaft sowie verhaltenswissenschaftliche Aspekte der Preiswahrnehmung.

Die erlernten methodischen Grundlagen werden in fallstudienbasierten Übungen praktisch angewendet und vertieft, was Ihnen ermöglicht, Ihr Wissen unmittelbar in die Praxis umzusetzen.

Marketing Seminar (WiSe)

Im Rahmen des Marketing Seminars werden aktuelle Fragestellungen aus der Marketingforschung diskutiert und analysiert. Die Studierenden setzen sich intensiv mit eigenen Themenstellungen auseinander und lernen, was es bedeutet, wissenschaftliche Fragen zu stellen und systematisch zu beantworten. Das Seminar bereitet die Teilnehmenden optimal auf die Anfertigung ihrer eigenen Abschlussarbeit vor.

Advanced Topics im Marketing (WiSe)

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen über wissenschaftliche Marketingtheorie und lernen, aktuelle Forschungsbeiträge zu zentralen Marketingschwerpunkten eigenständig zu analysieren und zu kommunizieren. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, durch die Diskussion fortgeschrittener Forschungsbeiträge zu Themen wie Konsumentenverhalten, Produktdifferenzierung, Marketingkommunikation, sowie Verkauf und Distribution, tiefere Einblicke zu gewinnen und diese Erkenntnisse direkt in die Marketingpraxis zu übertragen. Denn Marketing ist zu allererst eine (unternehmerische) Praxis. In der Lage zu sein, Forschung mit Verbesserung dieser Praxis zu verknüpfen, steht daher im Mittelpunkt dieses Kurses. Dieser Kurs kann von den Studierenden als Startpunkt zur Themenfindung ihrer Abschlussarbeit genutzt werden. 

Forschungsprojekt im Marketing (SoSe)

In diesem Seminar werden semesterweise wechselnde Themen behandelt, die in Gruppenprojekten erarbeitet werden. Dabei geht es zunächst darum, ein Forschungskonzept zu formulieren, das eine konkrete Fragestellung und Forschungshypothesen einschließt. Anschließend erheben die Studierenden eigenständig (unter Anleitung) Daten und werten diese im Hinblick auf die Forschungsfrage aus. Das Seminar bereitet die Studierenden optimal auf eine empirische Abschlussarbeit vor.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

ILIAS

Grundsätzlich verwalten wir alle Kurse auf der Lernplattform ILIAS.

Unsere Lehrstuhlseite auf ILIAS befindet sich unter dem Link: http://elearn.ku-eichstaett.de/goto.php?target=cat_34050

Dort finden Sie auch die Unterlagen für die einzelnen Veranstaltungen.