Die KU bietet ihren Nachwuchswissenschaftlerinnen und ---wissenschaftlern umfassende Unterstützung. Besondere Aufmerksamkeit gilt Nachwuchsforscherinnen durch spezifische Mentoring- und Coaching-Initiativen. Die KU unternimmt zusätzliche Schritte, um weibliche Forschende mit finanziellen Stipendien und spezifischer Hilfe für diejenigen zu unterstützen, die aus der Elternzeit zurückkehren. Dazu gehören zusätzliche studentische Hilfskräfte und Kinderbetreuungsdienste während von der Universität organisierten Veranstaltungen, um Forscherinnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.
Das von Bund und Ländern initiierte Professorinnenprogramm hat zum Ziel, Frauen nach der Promotion im wissenschaftlichen Bereich zu halten und die Gleichstellung der Geschlechter an deutschen Hochschulen zu verbessern. Das Programm arbeitet auf zwei Ebenen: Erhöhung des Anteils von Professorinnen und Stärkung der Gleichstellungsstrukturen durch geschlechtersensible Einstellungsrichtlinien, Stipendien für junge Wissenschaftlerinnen und Kinderbetreuungsangebote. Das Mentoring-Programm, das Teil des „Forum Mentoring“ ist, unterstützt junge Wissenschaftlerinnen, die eine akademische Laufbahn anstreben. Doktorandinnen und Postdoktorandinnen können sich für das 12-monatige Programm bewerben, das drei Module umfasst: Austausch mit einer wissenschaftlich erfahrenen Person (Mentoring), Teilnahme an einem speziell konzipierten Qualifizierungsprogramm (Training) und aktive Vernetzung unter den Teilnehmerinnen. Das Programm bringt Teilnehmende mit Mentoren aus externen Institutionen zusammen und fördert vertrauliche Gespräche über Kompetenzen und berufliche Herausforderungen. Das Programm umfasst gemeinsame Veranstaltungen, um die Beziehungen zwischen Mentoren und Teilnehmerinnen sowie die Verbindungen zwischen den Teilnehmerinnen untereinander zu stärken. Verschiedene Workshops befassen sich mit wichtigen Karrierethemen wie die Einwerbung von Drittmitteln, Bewerbungstraining und Führungskompetenzen. Sowohl die Teilnehmerinnen als auch Mentoren profitieren von dieser Beziehung, da Mentoren durch die Übernahme von Führungsaufgaben ihre Beratungs- und Genderkompetenz erweitern.