Es handelt sich hier um das Nachfolgemodul von 'International Tax: Interdisciplinary Aspects'.
Jedes Jahr befasst sich das Seminar mit einem Aspekt internationaler Besteuerung und beleuchtet diesen von einer unternehmenspolitischen und volkswirtschaftlichen Sicht. Zudem lehrt das Seminar Methoden aus den Bereichen Betriebliche Stuerlehre und Volkswirtschaftslehre:
Zielgruppe:
Pflichtmodul Master 'Taxation' - für alle neu eingeschriebenen Studierenden ab SoSe 2024
Wahlpflichtmodul Master 'Taxation' im Minor 'Quantitative Methoden' - für alle eingeschriebenen Studierenden vor SoSe 2024
Wahlmodul Master 'Taxation' - für alle eingeschriebenen Studierenden vor SoSe 2024
Wahlpflichtmodul Masterschwerpunkt 'FACT'
Semester:
Sommersemester
Uhrzeit:
Donnerstag: 12:15 - 14:00 Uhr, NB-307 (24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 10.07., 17.07., 24.07.)
Raum:
NB-107
Dozent:
Prof. Dr. Dominika Langenmayr
Prof. Dr. Reinald Koch
Mikayel Tovmasyan
ECTS:
5 ECTS
Sprache:
Englisch
Teilnehmerbeschränkung:
ausgewählte Einzeltermine (vgl. weitere Hinweise auf KU.Campus).
Ein gleichzeitiger Besuch des "Masterarbeiten-Kolloquium Taxation" ist möglich, die Termine sind entsprechend überschneidungsfrei aufeinander abgestimmt.
Anmeldung:
via KU.Campus
Modulbeschreibung:
Link zu pdf
Kursunterlagen:
siehe Ilias