Digitalisierung in Lehre und Schule

Publikationen/Vorträge aus der Lehrer*innenbildung KU

Englisch

Stadler-Heer, S. & Böttger, H. (2021). Distance Education in virtuellen universitären Lehramtspraktika im Fach Englisch. In I. van den Berk, J. Leschke, M. Merkt, P. Salden, A. Scholkmann & A. Thielsch (Hrsg.), die hochschullehre – Jahrgang 7-2021 (19). S. 175-189. Online verfügbar unter http://u.wbv.de/hsl2119 [12.07.2021]. DOI 10.3278/HSL2119W. ISSN 2199-8825.

Kontakt

Prof. Dr. Heiner Böttger, Didaktik der englischen Sprache und Literatur, Studiendekan der SLF, Fachsprecher Anglistik/Amerikanistik, KU-Beauftragter für Global Education

Geographie

Lindau, A.-K. & Thürkow, D. (2020). Storymaps in der Lehrerbildung. Klimaanpassungsstrategien verstehen. In Lehramt@digital, ZLB & LLZ (Hrsg.), Digitalisierung in die Lehrer*innenbildung. Hallesche Beiträge zur Lehrer*innenbildung. S. 22-23. Halle (Saale): Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Thürkow, D. & Lindau, A.-K. (2020). Mediendidaktische Konzeption von Lernformaten zur Klimaanpassung in Mitteldeutschland unter Einsatz von Geoinformationstechnologien. Ein Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung. AGIT Journal 6. S. 224-236. DOI 10.14627/537698021.

Lindau, A.-K., Schürmann, A. & Thürkow, D. (2020). Den Klimawandel interaktiv erforschen – vom öffentlichen Lernort zum Systemdenken. In M. Stein, M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Korflür (Hrsg.), Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten - The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 16. bis 19.09.2019. Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. S. 185-190. Münster: WTM-Verlag.

Kontakt

Prof. Dr. Anne-Kathrin Lindau, Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitsbeauftragte der KU

Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (2018): Digitalisierung. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zeitschrift Ausgabe 2-2018. Online verfügbar unter: https://www.ku.de/fileadmin/1920/KU_ZLB_Zeitschrift_2_2018.pdf  [12.07.2021].

Hiebl, P. & Seitz, S. (2019): Digitale Medien im Unterricht der Grundschule. In G. Stückl & M. Wilhelm (Hrsg.), Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Link. ISBN 978-3-556-06140-4.

Hiebl, P. & Seitz, S (2021). Einfach, gut nachvollziehbar und anschaulich erstellt unterstützen Erklärvideos im Unterricht. In SchuleDigital in NRW. (2021) 2. S. 7-10. ISSN 2701-9101.

Hiebl, P. & Seitz, S. (2021): Erfolgreich lernen: Was wirkt? Mit digitalen Feedback-Tools Rückmeldungen einholen. In SchuleDigital in NRW. (2021) 1. S. 17-19. ISSN 2701-9101.

Hiebl, P. & Seitz, S. (2020): Quizdidaktik: Auch die falsche Antwort kann zum Ziel führen! In SchuleDigital in NRW. (2020) 1. S. 17-20. ISSN 2701-9101.

Hiebl, P. & Seitz, S. (2020): Videokonferenzdidaktik: Konzepte entwickeln. In SchuleDigital in NRW. (2020) 8. S. 18-23. ISSN 2701-9101.

Hiebl, P. & Seitz, S. (2019): Digitale Medien im Unterricht der Grundschule (Teil 1). In G. Stückl & Wilhelm, M. (Hrsg.), Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Link. S. 1-15.

Hiebl, P. & Seitz, S. (2019): Digitale Medien im Unterricht der Grundschule (Teil 2). In G. Stückl & Wilhelm, M. (Hrsg.), Lehren und Lernen in der bayerischen Grundschule. Kommentare und Unterrichtshilfen zum LehrplanPLUS Grundschule. Köln: Link. S. 1-11.

Hiebl, P & Seitz, S (2019): Digitale Medien im Unterricht der Mittelschule. In S. Seitz, P. Hiebl & R. Dörfler (Hrsg.), Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5./6.. Köln: Link. S. 1-10.

Hiebl, P. & Seitz, S. (2019): Digitale Medien im Unterricht der Mittelschule (Teil 1). In S. Seitz, P. Hiebl, & R. Dörfler (Hrsg.), Lehren und Lernen in der bayerischen Mittelschule 5./6.. Köln: Link. S. 1-16.

Hiebl, P. & Schultheis, K. (2018): KIDS GO DIGITAL - Ein phasenübergreifendes Projekt der Lehrerbildung mit dem Ziel der Förderung der Medienkompetenz. In Zeitschrift ZLB.KU / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ausgabe 2-2018. S. 49-57. ISSN 2566-9052.

Kontakt

Dr. Petra Hiebl, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik, stellvertretende Vorsitzende der Leitung des KU ZLB

Prof. Dr. Klaudia Schultheis, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

 

Musikpädagogik und Musikdidaktik

Eberhard, D. M. (2020): Soundwhackers : Eine digitale Weiterentwicklung der Boomwhackers. In Praxis des Musikunterrichts. 141 (2020). S. 60-63. ISSN 1436-1949, 1868-0208, 1868-0216.

Eberhard, D. M. (2018): Musikunterricht 4.0 - Digitale Medien im inklusiven Musikunterricht. Potenziale, Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen. In Zeitschrift ZLB.KU / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. (2018) 2. S. 19-24. ISSN 2566-9052.

Eberhard, D. M. (2017): Digitale Medien im inklusiven Musikunterricht – Potenziale und Nutzungsmöglichkeiten. In Musikunterricht und Computer. muc. (2017) 6. S. 30-34. ISSN 1617-5816.

Eberhard, D. M. (2021): Inklusiv UND digital: neue Zugänge zur Kulturellen Bildung am Beispiel Musik. Veranstaltung: Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (PROQUA) "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, 17.06.2021, Remscheid. (Veranstaltungsbeitrag: Videokonferenz, Vortrag).

Eberhard, D. M. (2020): Inklusion und Binnendifferenzierung im digitalen Musikunterricht. Veranstaltung: Onlinekongress Musikunterricht (OMU) - Musik digital unterrichten. Grundschule & Sekundarstufe, 25.09.2020. (Veranstaltungsbeitrag: Kongress/Konferenz/Symposium/Tagung, Vortrag).

Kontakt

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard, Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik, Studiendekan der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät, Vorsitzender des Arbeitskreises der Musikdidaktiker an bayerischen Musikhochschulen und Universitäten, Mitglied im Bundesfachausschuss Bildung des Deutschen Musikrates, Mitglied im Präsidium des Bayerischen Musikrates