In der katholischen Kirche finden derzeit unter dem Stichwort der „Synodalität“ weltweit und vor Ort Prozesse statt, in denen das Selbstverständnis und die Verfassung der Kirche selbst verhandelt wird. Am 29. Oktober 2023 ist in Rom die erste Generalversammlung der Synode "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung" zu Ende gegangen. Statt eines „Schlussdokuments“ wurde dort eine „Synthese“ verabschiedet, in der Themen, Konvergenzen, offene Fragen und Vorschläge formuliert werden, die jetzt an der Basis und in den Diözesen weiter verhandelt werden sollen.
Im Herbst 2024 wird die zweite Generalversammlung tagen, von der dann erste Entscheidungen erwartet werden. Thematisch geht es u.a. um das Verhältnis von Kirchenvolk, Bischöfen und Papst; um das Verständnis des Amtes; um die Stellung der Frau in der Kirche; um die Überwindung von Machtmissbrauch und Klerikalismus; um eine inklusive Kirche, die niemanden ausschließt.
Zur möglichen Zukunft der Katholischen Kirche und zum Thema Synodalität, das entsprechend nicht nur in Deutschland, sondern weltweit in der Kirche verhandelt wird, haben sich in verschiedenen Interviews auch ZRKG-Mitglieder positioniert.
Den Fragen des Portals Katholisch.de hat sich zum Jahreswechsel (erschienen am 29.12.2023) die Theologin Prof. Dr. Katharina Karl, Professur für Pastoraltheologie / ZRKG, gestellt und sich zur Zukunft der Kirche angesichts schwindender Mitgliederzahlen geäußert. Zum Interview...
Im Interview mit Christiane Florin in der Sendung "Tag für Tag" des Deutschlandfunks (16. Oktober 2023) spricht Clemens Hermann Wagner über Erfahrungen von Synodalität und blickt auf die Bischofssynode in Rom.
Clemens Hermann Wagner ist Mitglied des ZRKG sowie Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i. Br. Zum Interview...
Am 5.11.2023 gab Prof. Dr. Martin Kirschner, Lehrstuhl für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart / ZRKG, im Kirchenradio K1 ein Interview zu den Ergebnissen der 1. Generalversammlung der Synode in Rom, insbesondere zum Synthesepapier, das dort final verabschiedet wurde. Zum Interview...