Nachrichten

Medizinethiker Knoepffler referierte zu Möglichkeiten und Risiken des Genome Editing

Am Montag, 22. April 2024, hielt der renommierte Medizinethiker Professor Dr. Dr. Dr. Nikolaus J. Knoepffler (Jena) auf Einladung von Dr. Dr. Klaus Viertbauer (Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart) in Kooperation mit dem ZRKG einen Abendvortrag zum Thema „Genome Editing als Herausforderung für das christliche Menschenbild“ an der KU Eichstätt-Ingolstadt. In seinem Vortrag griff Nikolaus Knoepffler die Frage nach Genome Editing auf und lotete die Konsequenzen von Eingriffen in die menschliche Keimbahn aus.

Einen Bericht zum Vortrag mit Bildern finden Sie hier.