Zotero

Programm Zotero
Logo des Programms Zotero

Zotero ist ein Open-Source-Programm, das Sie kostenlos nutzen können und das unter den gängigen Betriebssystemen (Windows, Linux, macOS, iOS) installiert werden kann. Alternativ oder zusätzlich können Sie die (deutlich weniger Funktionen umfassende) Web-Version im Browser nutzen.

Installation und Nutzung

Sie können Zotero als Standalone und den dazugehörigen Konnector installieren. Dieser Konnektor richtet sich nach dem Browser, mit dem Sie die Seite von Zotero geöffnet haben. Die gängigen Browser werden abgedeckt: Firefox, Chrome, Edge und Safari. Das Word-Add-In sollte sich bei der Installation im Hintergrund mitinstallieren.

Datenschutzrechtliche Hinweise

Die KU unterstützt Ihre wissenschaftliche Arbeit mit unterschiedlichen Lösungen zum Literaturmanagement (derzeit: Citavi und Zotero). Im Hinblick auf den fehlenden rechtsicheren Rahmen für die Onlinedienste der Anbieter weisen wir darauf hin, dass Sie im Rahmen der dienstlichen Nutzung folgendes beachten:

Die Cloud-Dienste von Citavi und Zotero verwenden Server, die außerhalb der EU und damit u.U. außerhalb der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO) laufen.

Daher gilt: Unveröffentlichte personenbezogene Daten von Personen, die diese Dienste nicht nutzen (Fall 1), dürfen ebensowenig wie Daten, die besonderer Geheimhaltung oder besonderem Schutz (Fall 2) unterliegen, unverschlüsselt in das Onlinespeicherangebot der Dienste übergeben werden.

  • Beispiele für Fall 1 sind etwa Anwesenheitslisten oder Listen von Teilnehmenden einer Veranstaltung, aber auch transkribierte Interviews;
  • Beispiele für Fall 2 sind etwa nicht anonymisierte Umfragen ohne explizite Einwilligung der Betroffenen mit Bezug zu rassischer und ethnischer Herkunft, politischer Meinungen, religiöser oder weltanschaulicher Überzeugungen oder zur Gewerkschaftszugehörigkeit, zu genetischen Daten, biometrischen Daten, Gesundheitsinformationen, Sexualleben oder sexuellen Orientierung und Forschungsverträge mit Geheimhaltung.
  • Soweit eine Zulässige Verarbeitung personenbezogener Daten Dritter erfolgt, müssen Sie die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen.

Hilfreiche Links und Support

Zotero bietet eine ausführliche Dokumentation mit vielen Screenshots und GIFs in englischer Sprache. Zusätzlich gibt es ein Forum.

Schulungen

Jedes Semester finden Einführungskurse per Zoom statt. Die Termine finden Sie in unserem Schulungsprogramm oder über KU.Campus. Ansprechpartnerin für dieses Programm ist Frau Bauer (katharina.bauer(at)ku.de | +49 841 937-21989) Wenden Sie sich mit individuellen Terminanfragen gerne an Frau Bauer.