Ein großer Teil unserer Bestände befindet sich in geschlossenen Magazinen. Diese Titel sind im OPAC als „bestellbar“ gekennzeichnet und können zur Ausleihe nach Hause oder zur Nutzung im Lesesaal bestellt werden.
Auch Titel aus den Lesesälen in Eichstätt können Sie zur Selbstausleihe in der Zentralbibliothek bestellen – schneller geht es allerdings, wenn Sie die frei verfügbaren Titel selbst aus den Regalen entnehmen.
Um ein Buch zu bestellen, rufen Sie im OPAC den gewünschten Titel auf. Ist der Titel als "bestellbar" gekennzeichnet, klicken Sie unter dem Reiter "Exemplare" auf "bestellen" und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bibliotheksbenutzernummer und Ihrem Passwort eingeloggt sein müssen.
Sobald die bestellten Medien für Sie bereitliegen, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
Sie können Ihre Bestellungen innerhalb von 10 Öffnungstagen aus den Regalen im Ausleihbereich (Medienausleihe) der Zentralbibliothek entnehmen und am Selbstverbucher eigenständig entleihen. Medien, die nur für die Nutzung im Lesesaal bestimmt sind, erhalten Sie an der Info.
Um Medien ausleihen zu können, benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis.
Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald die bestellten Medien für Sie zur Abholung in der Zentralbibliothek bereitliegen.
Ist ein von Ihnen gesuchter Titel bereits durch einen anderen Benutzer ausgeliehen, können Sie diesen Titel für sich vormerken lassen.
Vormerkungen auf entliehene Medien können Sie selbst im OPAC vornehmen:
Sobald das Medium zur Abholung für Sie bereitliegt, werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt.
Wenn Sie sich für entliehene Medien vormerken lassen, deren Leihfrist bereits verlängert wurde, so werden diese Medien vorzeitig vom gegenwärtig Entleihenden zurückgefordert. Entsprechend können Medien von Ihnen zurückgefordert werden, deren Leihfrist Sie bereits einmal verlängert haben.
Vorgemerkte Medien werden sieben Tage in den Abholregalen (Medienausleihe) in der Zentralbibliothek bzw. der Zweigbibliothek Ingolstadt für Sie bereitgelegt. Sie können die Medien am Selbstverbucher eigenständig entleihen.
Falls Sie ein vorgemerktes Medium nicht mehr benötigen, können Sie die Vormerkung stornieren:
1. Loggen Sie sich in Ihr Bibliothekskonto ein.
2. Wählen Sie den Punkt „Vormerkungen”.
3. Klicken Sie auf den Link „Vormerkung stornieren”.
Sie erhalten eine Bestätigungsmeldung und das Medium wird aus Ihrer Vormerkliste entfernt.
Merkt ein anderer Nutzer einen von Ihnen entliehenen Titel vor, kann eine Verlängerungsfrist verkürzt und eine zeitnahe Rückgabe erforderlich werden. Sie erhalten in diesem Fall eine Rückgabeaufforderung per E-Mail. Das Medium muss dann spätestens bis zum genannten verkürzten Leihfristende zurückgegeben werden.
Bitte beachten Sie auch die Angaben in Ihrem Benutzerkonto.
Insgesamt max. 100 Bände.
Davon jeweils max.
Insgesamt max. 200 Bände.
Davon jeweils max.