An allen Standorten der UB stehen Universitätsangehörigen und Regionalnutzer-/innen mit einem Bibliotheksausweis Terminals für den Zugriff auf das E-Medien-Angebot zur Verfügung.
Für den Zugriff auf lizenzierte elektronische Medien der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt von außerhalb des Campusnetzes stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten der Authentifizierung zur Verfügung:
KU-Angehörige können über VPN (Virtual Private Network) auf lizenzierte elektronische Medien (E-Books, E-Journals und Datenbanken) der Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt zugreifen. Die Zugangsberechtigung wird meist über die IP-Adresse des anfragenden Rechners geprüft. Um Ihren eigenen PC oder Ihr Notebook in das Hochschulnetz zu integrieren und damit zugangsbeschränkte, an unseren IP-Adressbereich gebundene Angebote nutzen zu können, ist eine temporäre Zuweisung der IP-Adresse der KU auf Ihrem PC/Notebook mittels eines VPN-Clients notwendig.
Software, Konfigurationsdateien und Anleitungen für den VPN-Client werden vom Universitätsrechenzentrum zur Verfügung gestellt.
Hier können Sie überprüfen, ob Sie sich direkt im Netz der KU befinden oder per VPN-Client mit diesem Netz verbunden sind.
Einige Anbieter unterstützen den externen Zugang für Universitätsangehörige über den Authentifizierungsdienst Shibboleth. Hierfür benötigen Sie keine VPN-Verbindung zum Hochschulnetz der KU Eichstätt-Ingolstadt. Der Zugang via Shibboleth funktioniert an jedem beliebigen PC oder mobilen Endgerät mit Internetanschluss. Sie benötigen lediglich die Login-Daten Ihrer KU-Benutzerkennung.
So funktioniert der Shibboleth-Login
Die Darstellung des Angebots auf den Internetseiten der Anbieter ist uneinheitlich. Folgen Sie auf der Seite des jeweiligen Anbieters dem Link zur Anmeldung als Benutzer einer Institution. Wählen Sie aus der angebotenen Liste möglicher Einrichtungen die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt) aus. Bei manchen Anbietern ist eine Vorauswahl "German Higher Education and Research“ oder „DFN-AAI“ notwendig. Vom Anbieter werden Sie auf die Anmeldeseite der KU Eichstätt-Ingolstadt weitergeleitet. Ausschließlich auf dieser Anmeldeseite können Sie sich mit Ihrer KU-Benutzerkennung identifizieren. Nach erfolgreicher Anmeldung können verschiedene elektronische Ressourcen unterschiedlicher Anbieter genutzt werden, ohne dass eine nochmalige Authentifizierung erforderlich ist (Single-Sign-On-Verfahren). Es genügt die Auswahl der jeweiligen Einrichtung (KU Eichstätt-Ingolstadt). Mit dem Schließen des Webbrowsers (alle Fenster) erfolgt die automatische Abmeldung von Shibboleth.
Für ausgewählte Datenbanken und E-Books besteht für externe Benutzer-/innen mit Bibliotheksausweis die Möglichkeit des Logins mit Ihrer Bibliotheksbenutzernummer und Passwort: Authentifizierung mittels Bibliotheksbenutzerdaten.
Der Zugang erfolgt dabei über den HAN-Server (Hidden Automatic Navigator) der KU. Der Zugriffs-Link (HAN-Link) hierfür wird Ihnen bei Verfügbarkeit nach Auswahl der gewünschten elektronischen Ressource im Datenbank-Informationssystem (DBIS) unter den Zugangsmöglichkeiten angezeigt. Der Zugriff auf elektronische Zeitschriften der EZB erfolgt automatisch über den HAN-Server.
Ergänzend zu lokalen Informationsstrukturen sind Fachinformationsdienste (FIDs) forschungsunterstützende Infrastrukturen, die eine am Bedarf wissenschaftlicher Fächer orientierte, vorrangig digitale und standortunabhängige Informationsversorgung bieten. FIDs ermöglichen Wissenschaftler/-innen so einen schnellen und direkten Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevante Informationen.
Die Angebote der Fachinformationsdienste sind für unterschiedliche Nutzerkreise zugänglich. Im FID-Kontext besteht häufig keine campusweite Lizenz, aber die Möglichkeit zu einer persönlichen Registrierung beim FID. So können sich Angehörige der KU Eichstätt-Ingolstadt persönlich bei einem FID registrieren und Zugang zu lizenzierten Online-Ressourcen erhalten, sofern sie zum jeweils definierten Nutzerkreis gehören. Angehörige der KU Eichstätt-Ingolstadt haben sich bereits bei einigen FID registriert, deren Nutzerkreise über fid-lizenzen.de verwaltet werden: Es gibt aktuell Registrierungen etwa bei den FID Altertumswissenschaften, Geschichtswissenschaft, Romanistik, Musikwissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie.
Durch die Möglichkeit zur Verknüpfung eines FID-Kontos mit der Heimateinrichtung können die Angehörigen der KU Eichstätt-Ingolstadt mit ihrem vertrauten Heimat-Login auf die Online-Lizenzen einer Reihe von FID zugreifen.
Eine Anleitug zum Verknüpfen der meisten FID-Konten finden Sie hier. Für FID Asia (CrossAsia) gibt es eine eigene Anleitung.