Sie wollen einmal etwas Neues in der wissenschaftlichen Arbeit ausprobieren? Sie können auch in der Bibliothek nicht auf digitale Medien verzichten? An der UB stehen unseren Studierenden mehrere Tablets unterschiedlicher Hersteller und Ausstattung zur Ausleihe zur Verfügung.
Sie können die Tablets über den OPAC bestellen und am Ausleihschalter der Zentralbibliothek in Eichstätt bzw. am Ausleihschalter in Ingolstadt abholen. Die Leihfrist beträgt vier Wochen mit maximal fünf Verlängerungen, sofern sich kein anderer Studierender das Tablet vormerkt.
Die Tablets werden im Auslieferungszustand mit Hülle und Netzteil mit Ladekabel in einem Transportkoffer ausgegeben. Sie müssen daher das Tablet selbst in Betrieb nehmen und konfigurieren. Um mit den Tablets auch von außerhalb des Campus der KU auf geschützte Inhalte zugreifen zu können, ist es notwendig, auf den Tablets einen VPN-Client einzurichten.
Möchten Sie Apps aus dem Google Play Store oder dem Apple Store installieren, muss das Tablet mit einem neuen oder bei Ihnen bereits vorhandenen Konto bei Google bzw. Apple verbunden werden.
Bitte behandeln Sie die Tablets und das Zubehör pfleglich. Löschen Sie vor der Rückgabe alle persönlichen Daten, indem Sie das Tablet selbst auf den Auslieferungszustand zurücksetzen. Für technische Fragen steht Ihnen das EDV-Referat der Bibliothek unter ub-edv(at)ku.de zur Verfügung.
Um mit den Tablets auch in den mit WLAN versorgten Bereichen der KU, z.B. in den Lesesälen der Bibliothek, Internet nutzen zu können, bzw. von außerhalb des Campus der KU auf geschützte Inhalte (z.B. lizenzierte E-Books oder E-Zeitschriften der Bibliothek) zugreifen zu können, ist es notwendig, auf den Tablets einen VPN-Client einzurichten. Im folgenden finden Sie entsprechende Anleitungen (ggf. nach Login mit Ihrer KU-Kennung):
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur VPN-Installation an das Universitätsrechenzentrum bzw. an die Bibliothek.
Vor Rückgabe des Tablets ist es sinnvoll, dieses auf den Auslieferungszustand zurück zu setzen, um Ihre persönlichen Daten vom Tablet zu löschen, und insbesondere auch, um Ihre Kontodaten bei Apple bzw. Google, WLAN-Kennungen etc. zu entfernen.
Anleitung für Apple iPad
Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Inhalte und Einstellungen löschen
Anleitung für Samsung Galaxy
Einstellungen > Allgemein > Sichern & zurücksetzen > Auf Werkeinstellungen zurücksetzen
Anleitung für Samsung Galaxy Tab S2
Einstellungen > Persönlich > Sichern & zurücksetzen > Auf Werkeinstellungen zurücksetzen
EDV-Referat der Bibliothek, E-Mail: ub-edv(at)ku.de